10.07.2015 Aufrufe

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

OAVO - Internetseite_Stand 01 Juni 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

253. in der Fachrichtung Technik Schwerpunkt Chemietechnik sowie der Fachrichtung Ernährung undHauswirtschaft: Biologie oder Physik,4. in der Fachrichtung Technik Schwerpunkt Physiktechnik: Physik (nur als Grundkurs) oder Biologieoder Chemie.(9) Wenn die personellen und sächlichen Voraussetzungen im beruflichen Gymnasium gegeben sind,sollen außerhalb der Gesamtqualifikation fachrichtungsbezogene Übungen in Maschinentechnik, Labortechnik,Mess- und Prüftechnik, technisches Zeichnen, Programmiertechnik, Schreibtechnik, Bürowirtschaftdurchgeführt werden. Die in diesen Übungen erbrachten Leistungen werden nach § 39Abs. 5 bescheinigt.DRITTER TEILBildungsgang Abendgymnasium, Hessenkolleg§ 20Allgemeine Bestimmungen(1) Abendgymnasien und Hessenkollegs bieten aufbauend auf unterschiedlichen Bildungsbiografieneigenständige Wege, eine fundierte Allgemeinbildung und die allgemeine Hochschulreife nachträglichzu erwerben. Für das Abendgymnasium und das Hessenkolleg gelten die §§ 1 bis 17 dieser Verordnungnach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.(2) Das Fächerangebot an Abendgymnasien und Hessenkollegs ist der Anlage 8 zu entnehmen; derBildungsgang gliedert sich in Vorkurs-, Einführungs- und Qualifikationsphase. Die Vorkursphase kannbei Einrichtung eines Aufbaukurses Deutsch als Zweitsprache oder eines allgemeinen Aufbaukursesbis zu drei Semester (Halbjahre) umfassen. Die Aufnahme in den Aufbaukurs Deutsch als Zweitsprachekann nur auf der Grundlage des Ergebnisses eines Sprachtests erfolgen. Der Unterricht wird imgesamten Bildungsgang auf der Grundlage der Lehrpläne und/oder Kerncurricula für die Schulen fürErwachsene erteilt. Diese orientieren sich für die Einführungs- und Qualifikationsphase an denen dergymnasialen Oberstufe, aber berücksichtigen die Berufserfahrungen der Studierenden und ihr Alter.(3) In die Einführungsphase eines Abendgymnasiums oder eines Hessenkollegs kann aufgenommenwerden, wer1. eine Vorbildung nachweist, die dem mittleren Abschluss entspricht,3. mindestens 18 Jahre alt ist,4. eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisenkann,5. den Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache als allgemeiner Unterrichtssprache erbringt.Über Ausnahmegenehmigungen entscheidet das zuständige Staatliche Schulamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!