20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf <strong>der</strong> Hand, denn politisch kann mit einer Versorgungsrücklage <strong>und</strong> dem<br />

Versorgungsfonds, denen umfangreiche Mittel zugeführt wurden, gepunktet werden. Dass<br />

diese Zuweisungen aber kreditfinanziert waren <strong>und</strong> die daraus resultierenden Zinsen<br />

langfristig den Landeshaushalt belasten, bleibt dabei unerwähnt.<br />

2.5 2.5 Beamte Beamte <strong>der</strong> Freien Hansestadt Bremen<br />

Im unmittelbaren öffentlichen Dienst des Stadtstaates Bremen waren im Jahr 2008 26.286<br />

Personen beschäftigt. Davon haben 14.380 den Status eines Beamten, was einem Anteil<br />

von 54,7 Prozent entspricht. Die Landesbeamten glie<strong>der</strong>n sich auf in 6.090 Frauen <strong>und</strong><br />

8.290 Männer. 35 Differenziert nach Art <strong>der</strong> Beschäftigung gibt es 10.340 Vollzeitstellen, von<br />

denen 7.260 mit Männern 3.080 mit Frauen besetzt sind. Ein umgekehrtes Bild ergibt sich<br />

bei den 4.040 Teilzeitstellen. Hier werden mit 3.010 Stellen fast drei Mal so viele Stellen von<br />

Frauen besetzt als von Männern, die 1.030 Teilzeitstellen innehaben.<br />

Im bisherigen Beamtenrecht wurde zwischen vier Laufbahngruppen unterschieden. Die<br />

Zugehörigkeit hängt neben <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Ausbildung auch von <strong>der</strong> konkreten<br />

Tätigkeit ab. Bewerber mit Fachhochschulabschluss begannen etwa im gehobenen Dienst,<br />

Universitätsabsolventen im höheren Dienst. Tabelle 3 zeigt, dass 8.484 o<strong>der</strong> 59 Prozent<br />

aller Landesbeamten Bremens im gehobenen Dienst tätig sind. Der Laufbahngruppe des<br />

höheren Dienstes gehören 3.750 Beamte an, was einem Anteil von 26 Prozent entspricht.<br />

Der mittlere Dienst stellt mit 2.116 Beamten r<strong>und</strong> 15 Prozent, <strong>der</strong> einfache Dienst umfasst<br />

55 Beamte bzw. 0,2 Prozent.<br />

Der Teilzeitanteil liegt, über sämtliche Laufbahngruppen betrachtet, bei 28,1 Prozent.<br />

Teilzeitbeschäftigung findet sich am häufigsten im gehobenen Dienst (Anteil 30,4 Prozent)<br />

sowie im höheren Dienst (28,8 Prozent). Dies lässt sich mit <strong>der</strong> ausgeprägten<br />

Teilzeitbeschäftigung von Frauen im Schul- <strong>und</strong> Universitätsbereich sowie in <strong>der</strong><br />

Verwaltung erklären.<br />

Tabelle Tabelle 4: : : Beamte Beamte nach nach Laufbahngruppe<br />

Laufbahngruppe Laufbahngruppe <strong>und</strong> Beschäftigungsverhältn<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

Beschäftigungsverhältn is<br />

Laufbahngruppe<br />

Laufbahngruppe<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

gesamt<br />

gesamt<br />

Anteil<br />

Anteil<br />

(in (in %)<br />

%)<br />

Teilzeit Teilzeit Anteil Anteil Teilzeit Teilzeit<br />

Teilzeit<br />

(in (in %)<br />

%)<br />

Vollzeit Vollzeit<br />

Vollzeit<br />

einfacher Dienst 33 0,2 2 6,1 31<br />

mittlerer Dienst 2.116 14,7 389 18,4 1.727<br />

gehobener Dienst 8.484 59,0 2.569 30,4 5.915<br />

höherer Dienst 3.750 26,1 1.080 28,8 2.670<br />

Gesamt 14.383 100,00 4.040 28,1 10.343<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

35 Hinzu kommen noch 570 Landesbeamte, die ohne Bezüge beurlaubt sind.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!