20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milliarden Euro<br />

4.5<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

Abbildung Abbildung 13 13: 13 : Gesamte Gesamte Einnahmen, Einnahmen, Ausgaben Ausgaben Ausgaben sowie sowie die die die Kreditfinanzierungsquote<br />

Kreditfinanzierungsquote<br />

Kreditfinanzierungsquote Gesamtausgaben<br />

Gesamteinnahmen Steuereinnahmen<br />

1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Senatorin <strong>der</strong> Finanzen, eigene Darstellung<br />

Übersteigen die bereinigten Gesamteinnahmen die bereinigten Gesamtausgaben eines<br />

öffentlichen Haushaltes, liegt ein Finanzierungsüberschuss vor. Im umgekehrten Fall<br />

spricht man von einem Finanzierungsdefizit. Der Finanzierungssaldo gibt also vereinfacht<br />

gesagt die Differenz zwischen Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben an. In den vergangenen beiden<br />

Dekaden wies die Freie Hansestadt Bremen durchgehend Finanzierungsdefizite <strong>und</strong> eine<br />

positive Nettokreditaufnahme auf. Abbildung 14 stellt die jährlichen negativen<br />

Finanzierungssalden seit 1995 dar. Daraus wird eindrucksvoll die Analyse untermauert,<br />

dass <strong>der</strong> Stadtstaat über Jahrzehnte über seine Verhältnisse gelebt <strong>und</strong> versäumt hat,<br />

Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben in Übereinstimmung zu bringen. In <strong>der</strong> Spitze betrug das<br />

Finanzierungsdefizit im Jahr 2003 1,37 Mrd. Euro. Durch die konjunkturelle Erholung <strong>und</strong><br />

die Rekord-Steuereinnahmen des Jahres 2008 konnte <strong>der</strong> negative Saldo zwar<br />

zurückgefahren werden, betrug aber immer noch 435 Mio. Euro. Neben den<br />

Steuereinnahmen bilden <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>finanzausgleich sowie die<br />

B<strong>und</strong>esergänzungszuweisen wichtige Einnahmeblöcke <strong>der</strong> Freien Hansestadt Bremen: Im<br />

Jahr 2008 (2009) erhielt <strong>der</strong> Stadtstaat aus dem Län<strong>der</strong>finanzausgleich 505 (434) Mio. Euro<br />

sowie B<strong>und</strong>esergänzungszuweisungen in Höhe von 224 (203) Mio. Euro.<br />

Im Haushaltsjahr 2008 konnte erstmals wie<strong>der</strong> ein positiver Primärsaldo in Höhe von 200<br />

Mio. Euro erzielt werden. Dieser ist definiert als Differenz aus den Einnahmen ohne<br />

Kreditaufnahme <strong>und</strong> den Ausgaben ohne Zinszahlungen. Ist <strong>der</strong> Primärsaldo positiv<br />

Jahr<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Kreditfinanzierungsquote<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!