20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6 stellt die durchschnittlichen Ruhegehälter <strong>der</strong> vier Laufbahngruppen dar. Ein<br />

Ruhegehaltsbezieher des höheren Dienstes erhält im Durchschnitt eine monatliche<br />

Pension von 3.440 Euro im Monat, im gehobenen Dienst 2.490 Euro, im mittleren bzw.<br />

einfachen Dienst 1.730 Euro. Die Laufbahnstruktur <strong>der</strong> aktiven Beamten findet sich auch<br />

bei den Pensionäre wie<strong>der</strong>: Der Großteil <strong>der</strong> Ruhegehaltsempfänger gehört dem<br />

gehobenen Dienst an, gefolgt vom höheren Dienst <strong>und</strong>, mit deutlichem Abstand, dem<br />

mittleren Dienst.<br />

Euro<br />

4 000<br />

3 500<br />

3 000<br />

2 500<br />

2 000<br />

1 500<br />

1 000<br />

500<br />

0<br />

Abbildung Abbildung 6: : Durchschnittliche Höhe des Ruhegehalts<br />

Ruhegehalts<br />

3 440<br />

2 490<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, eigene Darstellung<br />

Zwischen 1994 <strong>und</strong> 2009 stieg, wie Abbildung 7 zeigt, die Gesamtzahl <strong>der</strong><br />

Versorgungsempfänger um 38,6 Prozent von 9.355 auf 12.960. Innerhalb <strong>der</strong> einzelnen<br />

Versorgungsarten verlief die Entwicklung sehr unterschiedlich. Während die<br />

Ruhegehaltsempfänger in diesem Zeitraum deutlich um 66,5 Prozent von 5.830 auf 9.710<br />

wuchsen, war die Hinterbliebenenversorgung rückläufig. Die Empfängerzahl von<br />

Witwengeld sank um 5,7 Prozent (3.230 auf 3.050), jene von Waisengeld um 28,7 Prozent<br />

(296 auf 211). Von 1993 bis 2008 erhöhten sich die Versorgungsausgaben, also<br />

Ruhegehälter <strong>und</strong> Hinterbliebenenversorgung des Landes Bremen um 182,6 Prozent von<br />

126 Mio. Euro auf 355 Mio. Euro. Betrachtet man die Entwicklung seit dem Jahr 1999, so<br />

betrug die Erhöhung 40,7 Prozent o<strong>der</strong> 100 Mio. Euro. Hinzu kommen die<br />

1 730<br />

höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer/einfacher<br />

Dienst<br />

Laufbahngruppe<br />

2 670<br />

insgesamt<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!