20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milliarden Euro<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Abbildung Abbildung 50 50: 50 50:<br />

: Barwerte Barwerte <strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> einzelnen einzelnen Szenarien Szenarien Szenarien für für verschiedene verschiedene Zinssätze, Zinssätze, g=0% g=0<br />

g=0<br />

S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II S.q. GRV II<br />

r=0,5 r=1 r=1,5 r=2 r=2,5 r=3 r=3,5 r=4<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Der Barwert <strong>der</strong> Ruhegehaltsausgaben reagiert desweiteren sehr sensitiv auf<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Diskontierungszinssatzes �. Allgemein gilt: Je kleiner � gewählt wird,<br />

desto höher ist <strong>der</strong> Barwert <strong>der</strong> Ruhegehaltsausgaben. Das Basisszenario dieses<br />

Gutachtens geht von einer Wachstumsrate in Höhe von zwei Prozent <strong>und</strong> einem Zinssatz<br />

von drei Prozent aus. Verringert man nun, wie<strong>der</strong>um ceteris paribus, den Zinssatz auf 1,5<br />

Prozent, steigt <strong>der</strong> Barwert <strong>der</strong> Ruhegehaltsausgaben im Status quo von 11,7 Mrd. Euro auf<br />

15,5 Mrd. Euro. Im GRV-Reformszenario werden statt 10,4 Mrd. Euro dann 13,7 Mrd. Euro<br />

erreicht, beim Reformpaket II 14,3 Mrd. Euro statt 10,8 Mrd. Euro. Legt man einen Zinssatz<br />

von vier Prozent zugr<strong>und</strong>e, beträgt <strong>der</strong> Barwert im Status quo 9,8 Mrd. Euro, bei den<br />

beiden analysierten Reformen 8,9 Mrd. Euro bzw. 9,1 Mrd. Euro.<br />

Unter <strong>der</strong> Annahme einer jährlichen Wachstumsrate <strong>der</strong> Ruhegehälter in Höhe von einem<br />

Prozent erhält man bei einem Diskontierungszins von 1,5 Prozent Barwerte von 12,9 Mrd.<br />

Euro bzw. 11,5 Mrd. Euro <strong>und</strong> 11,9 Mrd. Euro unter den beiden Reformoptionen. Bei einem<br />

Zinssatz von 4 Prozent werden Barwerte von 8,4 Mrd. Euro im Status quo sowie 7,7 Mrd.<br />

Euro <strong>und</strong> 7,8 Mrd. Euro erreicht. Ein Nullwachstum <strong>der</strong> Pensionen ergibt für � = 1,5<br />

Barwerte von 10,8 Mrd. Euro im Ausgangsszenario, 9,7 Mrd. Euro bei <strong>der</strong> GRV-<br />

Reformvariante sowie 10 Mrd. Euro beim Reformpaket II. Ein Diskontierungszins von 4<br />

Prozent führt zu Rücklagenbedarf in Höhe von 7,3 Mrd. Euro bzw. 6,7 Mrd. Euro (GRV-<br />

Reformpaket) <strong>und</strong> 6,8 Mrd. Euro (Reformpaket II).<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!