20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl <strong>der</strong> Pensionäre ansteigt. Nach Erreichen des Maximums sinkt dieser Wert wie<strong>der</strong>,<br />

da aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> seit Beginn <strong>der</strong> 1990er Jahre in Bremen laufenden<br />

Konsolidierungsmaßnahmen umfangreiche Einsparungen im Personalbereich getätigt<br />

wurden. Als direkte Folge davon gibt es somit auch weniger Beamte, die in den Jahren<br />

nach 2025/2030 in den Ruhestand eintreten, während die vorhandenen Pensionäre, die<br />

den einst kohortenstarken Beamtenjahrgänge angehörten, langsam wegsterben.<br />

Millionen Euro<br />

750<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Abbildung Abbildung 28 28: 28 : Nominales Nominales Nullwachstum Nullwachstum versus versus Inflationsausgleich<br />

Inflationsausgleich<br />

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050<br />

Jahr<br />

Variante nominales Nullwachstum (g=0) Variante Inflationsausgleich (g=2)<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

In diesem Zusammenhang sei noch einmal erwähnt, dass es sich hierbei nur um die<br />

Ruhegehaltsausgaben für die Pensionäre handelt. Aufwendungen für die Versorgung von<br />

Witwen <strong>und</strong> Waisen sowie Beihilfen sind darin nicht berücksichtigt. Die Übertragung des<br />

Riesterfaktors war damit zwar gr<strong>und</strong>sätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Die sich<br />

abzeichnenden Belastungen des Landeshaushalts durch zukünftige<br />

Ruhegehaltszahlungen, selbst unter dem unrealistischen Szenario eines nominalen<br />

Nullwachstums <strong>der</strong> Pensionen, sind aber noch immer erheblich. Bei <strong>der</strong> Reform <strong>der</strong><br />

<strong>Beamtenversorgung</strong> besteht weiterhin Handlungsbedarf. Im Folgenden werden daher<br />

verschiedene <strong>Reformszenarien</strong> untersucht, denen im Prinzip <strong>der</strong> Ansatz zugr<strong>und</strong>e liegt, die<br />

im Bereich <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung beschlossenen Reformen auf die<br />

<strong>Beamtenversorgung</strong> zu übertragen. Ausgangsbasis ist dabei <strong>der</strong> rechtliche Status quo <strong>der</strong><br />

Ruhegehälter mit bereits eingeführtem Riesterfaktor.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!