20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Abbildung Abbildung 19 19: 19 : Altersstruktur Landesbeamte Bremen Bremen 2050<br />

2050<br />

600 500 400 300 200 100 0 100 200 300 400 500 600<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Frauen Männer<br />

Abbildung 20 stellt zusammenfassend die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> gesamten<br />

Beamtenpopulation als Ergänzung zu <strong>der</strong> geschlechtsspezifischen Analyse dar. Wichtig für<br />

die zukünftige Entwicklung <strong>der</strong> Versorgungsausgaben ist <strong>der</strong> Teil rechts <strong>der</strong> Regel-<br />

altersgrenze von 65 Jahren. Der Vergleich <strong>der</strong> blauen mit <strong>der</strong> roten Linie verdeutlicht die<br />

gesamte Dimension <strong>der</strong> zukünftigen Belastungen. Im Jahr 2009 gab es 7.860 Beamte über<br />

65 Jahre <strong>und</strong> 1.600 Beamte über 80 Jahre. Innerhalb <strong>der</strong> folgenden elf Jahre erhöht sich die<br />

Gruppe <strong>der</strong> über 65-Jährigen auf 10.450. Im Jahr 2022 wird mit 10.500 Pensionären das<br />

Maximum erreicht, um bis 2050 dann wie<strong>der</strong> deutlich auf 7.640 zurückzugehen. Der<br />

Rückgang unter das Ausgangsniveau lässt sich, wie bereits angeführt, mit <strong>der</strong> rigiden<br />

Personalpolitik seit Beginn <strong>der</strong> Konsolidierungsmaßnahmen 1993 erklären: Beamte, die als<br />

Folge davon nicht eingestellt wurden, treten auch nicht in den Ruhestand. Exponentiell<br />

wachsen werden die Ruhegehaltsempfänger, die 80 Jahre <strong>und</strong> älter sind. Während es bis<br />

zum Jahr 2020 eine Zunahme um den Faktor 1,4 auf 2.240 geben wird, liegt <strong>der</strong> Wert des<br />

Jahres 2050 bereits bei 3.170 – also zwei Mal so viel wie im Basisjahr. Das Maximum wird<br />

hier im Jahr 2035 mit 4.200 Pensionären, die 80 Jahre <strong>und</strong> älter sind, erreicht. Dies<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!