20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fall untersucht, dass es zu einer Eins-zu-Eins-Übertragung <strong>der</strong> rentenrechtlichen<br />

Vorschriften kommt. Der Barwert <strong>der</strong> Ruhegehaltsausgaben Bremens verringert sich durch<br />

diese Maßnahme von 11,7 Mrd. Euro auf 11,4 Mrd. Euro, was einem Rückgang um 2,6<br />

Prozent entspricht.<br />

Abbildung 29 stellt die Entlastungswirkung <strong>der</strong> Übertragung <strong>der</strong> „Pension mit 67“ dar. In<br />

den ersten Jahren, während <strong>der</strong> stufenweisen Einführungsphase, wirkt sich die Maßnahme<br />

nur sehr geringfügig aus. Bis zum Jahr 2017 liegen die jährlich eingesparten Ruhegehälter<br />

unter einer Million Euro, bis zum Jahr 2030 bleiben die Min<strong>der</strong>ausgaben unter zehn<br />

Millionen Euro. Die begrenzte Wirkung lässt sich damit begründen, dass ausschließlich<br />

neue Pensionäre von <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Altersgrenze betroffen sind <strong>und</strong> diese schrittweise<br />

eingeführt wird. Die Bestandspensionäre bleiben davon unberührt. Hinzu kommt, dass<br />

beson<strong>der</strong>s die kohortenstarken Beamtenjahrgänge, die im Basisjahr 2009 50 Jahre <strong>und</strong><br />

älter waren, von dieser Maßnahme entwe<strong>der</strong> überhaupt nicht o<strong>der</strong> nur in geringem Maße<br />

betroffen sind. Erst wenn nach 2029 die Übergangsphase abgeschlossen <strong>und</strong> die neue<br />

Altersgrenze für immer mehr Pensionäre relevant geworden ist, kommt die volle<br />

Entlastungswirkung zum Tragen. Im Jahr 2040 belaufen sich die Einsparungen <strong>der</strong><br />

„Pension mit 67“ auf 20,4 Mio. Euro, zehn Jahre später auf 35,3 Mio. Euro. Die<br />

Ruhegehaltsausgaben des Jahres 2050 betragen statt 692,4 Mio. Euro dann 657,1 Mio.<br />

Euro.<br />

Millionen Euro<br />

750<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Abbildung Abbildung 29 29: 29 : Übertragung <strong>der</strong> "Pension mit 67" aus aus <strong>der</strong> GRV GRV<br />

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050<br />

Jahr<br />

Status quo Pension mit 67<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!