20.11.2012 Aufrufe

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entscheidenden Argumente des systemkonformen Nachhaltigkeitsfaktors. Die<br />

gewichteten Einkommensteuerzahler sinken recht gleichmäßig mit einer jährlichen Rate,<br />

die im Prinzip zwischen 0,05 <strong>und</strong> 0,98 Prozent schwankt. Diese Entwicklung spiegelt den<br />

demographischen Wandel wie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> für Bremen laut aktuellen Projektionen einen<br />

Rückgang <strong>der</strong> Bevölkerung in erwerbsfähigem Alter zur Folge hat. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite<br />

weisen die Ruhestandsbeamten über 65 Jahre bis 2022 zwar tendenziell abnehmende,<br />

aber dennoch positive Zuwachsraten auf. Von 2023 bis 2046 kommt es wie<strong>der</strong> zu einem<br />

Rückgang <strong>der</strong> Pensionär-Population, die sich hauptsächlich durch die seit Beginn <strong>der</strong><br />

Bremer Haushaltskonsolidierung 1993 getätigten Einsparmaßnahmen im Personalbereich<br />

erklären lässt. Die Beamten, die damals nicht eingestellt wurden, können nun auch nicht in<br />

den Ruhestand eintreten, was zu einer im genannten Zeitraum wie<strong>der</strong> abnehmenden Zahl<br />

an Pensionären führt. Der höchste jährliche Rückgang wird 2038 mit 2,5 Prozent erreicht.<br />

Der leichte Anstieg ab 2047 ist bedingt durch die Annahme <strong>der</strong> Neueinstellungen in den<br />

Jahren nach 2009 <strong>und</strong> daher vernachlässigbar. Anhand von Abbildung 35 wird deutlich,<br />

dass sich zwischen 2028 <strong>und</strong> 2045 die Anzahl <strong>der</strong> Pensionäre stärker verringert als die <strong>der</strong><br />

gewichteten Einkommensteuerzahler. Beachtet man die formale Definition des<br />

systemkonformen Nachhaltigkeitsfaktors, verringert sich dadurch die dämpfende Wirkung.<br />

In einzelnen Jahren nimmt <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsfaktor sogar Werte größer eins an, wirkt also<br />

pensionssteigernd. Dies liegt daran, dass sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> beschriebenen Entwicklung<br />

das Verhältnis zwischen Pensionären <strong>und</strong> gewichteten Einkommensteuerzahlern wie<strong>der</strong><br />

verbessert. Die in den ersten Jahren erzielten Einsparungen werden nun durch den<br />

systemkonformen Nachhaltigkeitsfaktor teilweise wie<strong>der</strong> rückgängig gemacht.<br />

Der Nachhaltigkeitsfaktor <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung, in den das Verhältnis aus<br />

Äquivalenzrentnern <strong>und</strong> Beitragszahler einfließt, wirkt dagegen langfristig durchgehend<br />

entlastend, das heißt ausgabendämpfend, da sich aufgr<strong>und</strong> des demographischen<br />

Wandels das Verhältnis zwischen Rentnern <strong>und</strong> Beitragszahlern stetig verschlechtern wird.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass <strong>der</strong> auf das System <strong>der</strong> <strong>Beamtenversorgung</strong><br />

abgestimmte Nachhaltigkeitsfaktor im Vergleich zum Nachhaltigkeitsfaktor <strong>der</strong><br />

gesetzlichen Rentenversicherung zwar anfangs eine größere Entlastung bringt. Aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> Beamtenpopulation <strong>und</strong> <strong>der</strong> Definition des systemkonformen<br />

Nachhaltigkeitsfaktors dreht sich <strong>der</strong> Effekt ab dem Jahr 2023 aber um <strong>und</strong> die GRV-<br />

Variante würde für eine umfangreichere Entlastung sorgen. Möchte man aber eine<br />

wirkungsgleiche Übertragung <strong>der</strong> Reformen <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

durchführen, ist trotz des geringeren Einsparvolumens <strong>der</strong> systemkonforme<br />

Nachhaltigkeitsfaktor vorzuziehen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!