23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Das „Nationale Fachprogramm“ unterscheidet folgende Gefährdungskategorien:<br />

•<br />

Phänotypische Erhaltungspopulationen (PERH) - Ne < 50<br />

Diese Rassen können aus tierzuchtwissenschaftlicher Sicht nur<br />

noch als Rudimente verstanden werden. Der kulturelle Wert<br />

solcher Rassen ist jedoch unbestritten. Sie werden daher wie<br />

Erhaltungspopulationen behandelt.<br />

• Erhaltungspopulationen (ERH) 50 < Ne < 200<br />

Für diese Rassen müssen spezielle, an <strong>der</strong> genetischen Erhaltung<br />

orientierte Zuchtprogramme entwickelt, Kryoreserven angelegt<br />

und e<strong>in</strong> Monitor<strong>in</strong>g durchgeführt werden.<br />

• Beobachtungspopulationen (BEO) - 200 < Ne < 1.000<br />

Für diese Rassen müssen Kryoreserven angelegt werden und e<strong>in</strong><br />

Monitor<strong>in</strong>g durchgeführt werden.<br />

• Nicht gefährdete Rassen (NG) - Ne > 1.000<br />

Für diese Rassen muss e<strong>in</strong> Monitor<strong>in</strong>g durchgeführt werden.<br />

Davon abweichend kann <strong>der</strong> Fachbeirat jedoch bei Vorliegen beson<strong>der</strong>er<br />

Umstände e<strong>in</strong>e Rasse auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Kategorie e<strong>in</strong>stufen.<br />

Der Begriff <strong>der</strong> „Rasse“<br />

Die organisierte Tierzucht versteht unter e<strong>in</strong>er Rasse alle e<strong>in</strong>deutig<br />

identifizierten und registrierten Individuen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Zuchtprogramms, welches von e<strong>in</strong>er Züchtervere<strong>in</strong>igung durchgeführt<br />

wird. Der Begriff bezieht sich auf rechtliche und verwaltungstechnische<br />

Vorgaben.<br />

In Deutschland führen ausschließlich die staatlich anerkannten<br />

Züchtervere<strong>in</strong>igungen offizielle Zuchtprogramme für e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong><br />

mehrere Rassen durch. Zu diesem Zweck führen sie sogenannte<br />

Herdbücher. Dies s<strong>in</strong>d Verzeichnisse <strong>der</strong> Zuchttiere e<strong>in</strong>es Zuchtprogramms<br />

zur Identifizierung und zum Nachweis <strong>der</strong> Abstammung<br />

und Leistungen <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> geführten Zuchttiere. Die Gesamtheit<br />

<strong>der</strong> Zuchttiere <strong>in</strong> dem jeweiligen Herdbuch wird von <strong>der</strong><br />

Züchtervere<strong>in</strong>igung als Rasse benannt und erkennbar gemacht.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Bezeichnung (z.B. <strong>Rote</strong>s Höhenvieh) wird als Rassename<br />

verwendet.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!