23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Farbe: Schwarz-Weiß gescheckt<br />

behornt: ja<br />

Maul: hell<br />

tägliche Zunahme: 1.200 g<br />

Milchleistung: 7.000 kg<br />

Milchfett: 4 %<br />

Milchprote<strong>in</strong>: 3,5 %<br />

För<strong>der</strong>ung: Brandenburg, Hessen, Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Nachdem sich zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 1960er Jahre die Preise für R<strong>in</strong>dfleisch<br />

und Milchprodukte zugunsten <strong>der</strong> Milch verschoben, wurde <strong>der</strong> Ruf<br />

nach höheren Milchleistungen laut. Um die Leistungssteigerung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Milchproduktion schneller zu erreichen, erfolgte <strong>der</strong> Import von<br />

Holste<strong>in</strong>bullen und –sperma aus Nordamerika. 1964 wurden die ersten<br />

Holste<strong>in</strong> Friesian aus Nordamerika importiert, <strong>der</strong> Wendepunkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Schwarzbuntzucht und Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Verdrängungszucht<br />

zum Deutschen Holste<strong>in</strong>. Im Osten Deutschlands erfolgte<br />

e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ationskreuzung mit Jersey und Holste<strong>in</strong>-Friesian zum<br />

Schwarzbunten Milchr<strong>in</strong>d.<br />

Das Deutsche Schwarzbunte Nie<strong>der</strong>ungsr<strong>in</strong>d ist von <strong>der</strong> Rasse Deutsche<br />

Holste<strong>in</strong> Schwarzbunt durch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Körpergröße und<br />

e<strong>in</strong>e stärkere Bemuskelung deutlich zu unterscheiden. Das deutsche<br />

Hauptzuchtgebiet basiert auf e<strong>in</strong>er systematischen Re<strong>in</strong>zucht <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Genres</strong>erve im Land Brandenburg seit Anfang <strong>der</strong> 70-iger Jahre.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!