23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Größe (m): 75 – 80 cm<br />

Gewicht (m): 85 – 105 kg<br />

Größe (w): 68 – 75 cm<br />

Gewicht (w): 60 – 85 kg<br />

Farbe: Weiß mit schwarzem Kopf<br />

Ohrform: abstehend<br />

Schwanz: kurz<br />

behornt: ne<strong>in</strong><br />

Brunst: saisonal<br />

Ablammergebnis: 130 – 150 %<br />

Vliesgewicht (w): 3 – 4 kg<br />

Wollfe<strong>in</strong>heit: 32 – 38 m�<br />

tägliche Zunahme: 250 – 300 g<br />

För<strong>der</strong>ung: Bayern, Sachsen-Anhalt,<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Das Rhönschaf ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ältesten Rassen Deutschlands (erste Erwähnung<br />

1844). Es ist e<strong>in</strong>e typische Landschafrasse <strong>der</strong> Mittelgebirgslagen,<br />

die ihren Ursprung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhön hat, im Grenzgebiet von Bayern,<br />

Hessen, Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Ab Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Bestand des Rhönschafes jedoch<br />

schnell zurück, bis 1960 nur noch etwa 300 Tiere <strong>in</strong> Herdenbüchern<br />

e<strong>in</strong>getragen waren, danach setzte aber wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Aufwärtstendenz<br />

e<strong>in</strong>. In <strong>der</strong> DDR wurde das Rhönschaf durch e<strong>in</strong> zentrales<br />

Zuchtprogramm systematisch zurückgedrängt, man erkannte später<br />

jedoch den Wert <strong>der</strong> Schafrasse und gründete e<strong>in</strong>e Zuchtgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

In den letzten Jahren wurde das Rhönschaf im Zuge des Regionalmarket<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhön zu e<strong>in</strong>em Sympathieträger <strong>der</strong> Region. Heute liegt<br />

<strong>der</strong> Gesamtbestand im fünfstelligen Bereich.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!