23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorwort<br />

Erfreulicherweise haben sich die Bestandszahlen e<strong>in</strong>iger Rassen<br />

positiv entwickelt, so dass <strong>in</strong>sgesamt sechs Rassen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e niedrigere<br />

Gefährdungskategorie e<strong>in</strong>gestuft werden konnten: das Murnau-Werdenfelser<br />

R<strong>in</strong>d, das Alp<strong>in</strong>e und Kra<strong>in</strong>er Ste<strong>in</strong>schaf von <strong>der</strong> „Phänotypischen<br />

Erhaltungspopulation“ <strong>in</strong> „Erhaltungspopulation“ sowie die<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>rassen H<strong>in</strong>terwäl<strong>der</strong>, <strong>Rote</strong>s Höhenvieh und Vor<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong> von<br />

„Erhaltungspopulation“ <strong>in</strong> „Beobachtungspopulation“.<br />

Dennoch bleibt die Gefährdung <strong>der</strong> <strong>e<strong>in</strong>heimischen</strong> <strong>Nutztierrassen</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt auf e<strong>in</strong>em sehr hohen Niveau, so dass auch weiterh<strong>in</strong> verstärkte<br />

Anstrengungen nötig s<strong>in</strong>d, um diese Rassen sowohl als genetische<br />

Ressourcen als auch als kulturelles Erbe für künftige Generationen<br />

zu erhalten.<br />

Dr. F. Begemann<br />

Leiter<br />

Informations- und Koord<strong>in</strong>ationszentrum<br />

für Biologische Vielfalt (IBV)<br />

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!