23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Größe (w): 65 – 70 cm<br />

Gewicht (w): 45 – 55 kg<br />

Farbe: alle Farbzeichnungen, überwiegend<br />

Schwarz und Weiß<br />

Ohrform: abstehend<br />

Schwanz: lang<br />

behornt: meist hornlos<br />

Brunst: asaisonal<br />

Ablammergebnis: 170 – 200 %<br />

Vliesgewicht (w): 3 kg<br />

Wollfe<strong>in</strong>heit: > 36 m�<br />

tägliche Zunahme: 200 – 250 g<br />

För<strong>der</strong>ung: Bayern<br />

Das Kra<strong>in</strong>er Ste<strong>in</strong>schaf stammt vom Torfschaf ab und entspricht <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Schafrasse <strong>der</strong> Alpen. Letzte Reste dieser Rasse wurden<br />

<strong>in</strong> Slowenien im Triglav-Nationalpark erhalten, wo es heute noch<br />

zur Milchnutzung gehalten wird.<br />

Le<strong>in</strong>eschaf <strong>in</strong>kl. ursprünglicher Typ<br />

Foto: GEH, Antje Feldmann<br />

Erhaltungspopulation<br />

Bestand 2008: 74 Böcke / 2.241 Mutterschafe<br />

Schwerpunkt Verbreitung: Nord- und Ostdeutschland<br />

Typ: Fleischschaf, Landschaf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!