23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Größe (w): 72 – 80 cm<br />

Gewicht (w): 70 –80 kg<br />

Farbe: Braun<br />

Ohrform: hängend<br />

Schwanz: kurz<br />

behornt: ne<strong>in</strong><br />

Brunst: asaisonal<br />

Ablammergebnis: 180 – 200 %<br />

Vliesgewicht (w): 4 – 6 kg<br />

Wollfe<strong>in</strong>heit: 31 – 35 m�<br />

tägliche Zunahme: 250 – 300 g<br />

För<strong>der</strong>ung: Bayern<br />

Das Braune Bergschaf wurde aus Bergschafrassen <strong>der</strong> Alpenlän<strong>der</strong><br />

gezüchtet und hat se<strong>in</strong>e Heimat <strong>in</strong> Bayern, Tirol, Südtirol und <strong>der</strong><br />

Schweiz. In Bayern wurde es e<strong>in</strong>st zur Herstellung des begehrten<br />

Jagdlodens gezüchtet.<br />

Wie das Schwarze Bergschaf wird es für raue Hochgebirgsbed<strong>in</strong>gungen<br />

gezüchtet.<br />

Brillenschaf<br />

Foto: Max Wagenpfeil<br />

Erhaltungspopulation<br />

Bestand 2008: 33 Böcke / 666 Mutterschafe<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!