23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

3.2.2 E<strong>in</strong>heimische R<strong>in</strong><strong>der</strong>rassen<br />

Ansbach-Triesdorfer<br />

Foto: GEH, Antje Feldmann<br />

Phänotypische Erhaltungspopulation<br />

Bestand 2000: 1 Bulle / 25 Kühe<br />

Schwerpunkt Verbreitung: Süddeutschland<br />

Typ: Doppelnutzung<br />

Kreuzbe<strong>in</strong>höhe (Bulle): 150 – 160 cm<br />

Gewicht (Bulle): 1.200 kg<br />

Kreuzbe<strong>in</strong>höhe (Kuh): 140 – 150 cm<br />

Gewicht (Kuh): 700 kg<br />

Farbe: Rot Weiß gesprenkelt<br />

behornt: ja<br />

Maul dunkles Flotzmaul<br />

tägliche Zunahme 1.200 g<br />

Milchleistung 7.000 kg<br />

Milchfett 4 %<br />

Milchprote<strong>in</strong> 3,5 %<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: harte Klauen<br />

För<strong>der</strong>ung: Bayern<br />

Als ehemalige Dre<strong>in</strong>utzungs-R<strong>in</strong><strong>der</strong> waren Ansbach-Triesdorfer als<br />

hervorragende Arbeitstiere von enormer Zugkraft geschätzt. Zwei<br />

Ansbach-Triesdorfer Zugtiere sollen landwirtschaftliche Geräte ge-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!