23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Gewicht (w): 70 – 100 kg<br />

Farbe: Weiß<br />

Ohrform: abstehend<br />

Schwanz: lang<br />

behornt: ne<strong>in</strong><br />

Brunst: saisonal<br />

Ablammergebnis: 180 %<br />

Vliesgewicht (w): 5 – 6 kg<br />

Wollfe<strong>in</strong>heit: 36 – 38 m�<br />

tägliche Zunahme: 350 - 400 g<br />

För<strong>der</strong>ung: Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Das an rauhes Küstenklima gewöhnte Schaf geht auf e<strong>in</strong> bodenständiges<br />

Marschschaf <strong>der</strong> Nordseeküste des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts zurück,<br />

<strong>in</strong> welches verschiedene englische Fleischschafrassen, später auch<br />

Texel, e<strong>in</strong>gekreuzt wurden.<br />

Die Rasse gilt als wi<strong>der</strong>standsfähig und w<strong>in</strong>terfest, sowie robust bei<br />

Sturm und Regen. Es f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> den angestammten Zuchtgebieten<br />

<strong>der</strong> Küstenregionen Schleswig Holste<strong>in</strong>s, Weser-Ems und Stade, sowie<br />

neuerd<strong>in</strong>gs auch an <strong>der</strong> Küste Mecklenburg Vorpommerns.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!