23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Gewicht (Kuh): 450 – 650 kg<br />

Farbe: e<strong>in</strong>farbig Rotbraun<br />

behornt: ja<br />

Maul: dunkel<br />

tägliche Zunahme: 1.000 g<br />

Milchleistung: 6.000 kg<br />

Milchfett: 5 %<br />

Milchprote<strong>in</strong>: 4 %<br />

För<strong>der</strong>ung: Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Wie bei vielen an<strong>der</strong>en Nutztieren auch, war diese Rasse den mo<strong>der</strong>nen<br />

betriebswirtschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen nicht mehr gewachsen.<br />

Das ursprüngliche Angler R<strong>in</strong>d ist e<strong>in</strong> so genanntes Zwe<strong>in</strong>utzungsr<strong>in</strong>d,<br />

d.h. sowohl die Milchleistung als auch die Fleischleistung waren<br />

im Zuchtziel gleich stark verankert. Hervorzuheben ist <strong>der</strong> hohe Fettgehalt<br />

<strong>der</strong> Milch dieser Rasse.<br />

Das beson<strong>der</strong>e an dieser alten, robusten Rasse ist ihre gute Anpassungsfähigkeit<br />

an extreme Klimabereiche, ihre Langlebigkeit und<br />

Fruchtbarkeit.<br />

Die Rasse wurde <strong>in</strong> viele an<strong>der</strong>e Rassen e<strong>in</strong>gekreuzt, wie beispielsweise<br />

<strong>in</strong> das Glanr<strong>in</strong>d, das Frankenvieh und das Harzer Rotvieh.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!