23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

3.2 Rassekurzbeschreibungen Großtierarten<br />

3.2.1 E<strong>in</strong>heimische Pfer<strong>der</strong>assen<br />

Alt-Württemberger<br />

Foto: Christ<strong>in</strong>e Zwicker<br />

Phänotypische Erhaltungspopulation<br />

Bestand 2008: 8 Hengste / 59 Stuten<br />

Schwerpunkt Verbreitung: Baden-Württemberg<br />

Typ: Mittelschweres Warmblut<br />

Stockmaß (Hengst): 155 – 165 cm<br />

Stockmaß (Stute): 155 – 165 cm<br />

Farbe: Braun, Fuchs, Rappe, Schimmel<br />

Nutzung: Kutsch- und Reitpferd, Therapiereiten<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: nervenstark, langlebig, fruchtbar<br />

För<strong>der</strong>ung: Baden-Württemberg<br />

Die Pfer<strong>der</strong>asse geht zurück auf das <strong>in</strong> den Nachkriegsjahren <strong>in</strong><br />

Württemberg gezüchtete und weit verbreitete „Württemberger<br />

Warmblut“. Das kräftige, ruhige, ausdauernde und anspruchslose<br />

Warmblutpferd g<strong>in</strong>g werktags vor dem Pflug und sonntags vor <strong>der</strong><br />

Kutsche. Heute s<strong>in</strong>d im Zuchtziel neben <strong>der</strong> Erhaltung des Genotyps<br />

des Alt-Württembergers se<strong>in</strong> Wesen und die Verwendbarkeit für den<br />

Freizeit- und Fahrsport verankert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!