23.11.2012 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

gefährdung eInheImIscher nutztIerrassen – grosstIerarten<br />

Ablammergebnis: 180 – 200 %<br />

Milchmenge: 800 – 1.000 kg<br />

Fettgehalt: 3,5 %<br />

Eiweißgehalt: 3 %<br />

För<strong>der</strong>ung: ke<strong>in</strong>e<br />

Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts s<strong>in</strong>d alle pigmentierten Ziegen wie die<br />

Frankenziege, die Schwarzwaldziege, die Thür<strong>in</strong>ger Wald Ziege, die<br />

Röhnziege, die Braune Harzer Ziege o<strong>der</strong> die Erzgebirgsziege aus<br />

züchterischen Gründen zur Bunten Deutschen Edelziege zusammengefasst<br />

worden. Auf maximale Milchleistung gezüchtet ist die Bunte<br />

Deutsche Edelziege anspruchsvoller und auch krankheitsanfälliger<br />

als die ursprünglichen Schläge.<br />

Von <strong>der</strong> Weißen Deutschen Edelziege unterscheidet sich die Rasse nur<br />

h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Farbe.<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald Ziege<br />

Foto: Petra Müller<br />

Beobachtungspopulation<br />

Bestand 2008: 169 Böcke / 1.100 Ziegen<br />

Schwerpunkt Verbreitung: Ostdeutschland<br />

Typ: Milchziege<br />

Größe (m): 82 – 85 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!