27.11.2012 Aufrufe

Sportlerinnen. Spitzenleistungen vor leeren Rängen?

Sportlerinnen. Spitzenleistungen vor leeren Rängen?

Sportlerinnen. Spitzenleistungen vor leeren Rängen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

impressum<br />

Olympe. Feministische Arbeitshefte zur Politik<br />

Herausgeberinnen: Redaktion Olympe<br />

Heft Nr.21/Juni 2005: <strong>Sportlerinnen</strong>. <strong>Spitzenleistungen</strong> <strong>vor</strong> <strong>leeren</strong> <strong>Rängen</strong>?<br />

Auflage: 1000<br />

ISSN 1420-0392<br />

ISBN 3-905087-44-8<br />

Redaktion: Jael Bueno (Ottenbach), Martina Buzzi (Zürich), Luisa Grünenfelder<br />

(Luzern), Verena Hillmann (Zürich), Elisabeth Joris (Zürich), Sabina Larcher (Winterthur),<br />

Sandra Meier (St. Gallen), Katja Schalbetter (Luzern), Sabina Schleuniger<br />

(Zürich), Michèle Spieler (Aarau), Silvia Staub-Bernasconi (Berlin, Zürich), Marina<br />

Widmer (St. Gallen), Susi Wiederkehr (Uster).<br />

Redaktion dieser Nummer: Martina Buzzi, Sandra Meier, Anna Sax,<br />

Susi Wiederkehr<br />

Gestaltung/Layout: Luisa Grünenfelder, Luzern<br />

Korrektorat: Sawitext, Sylvia Sawitzki, Uster<br />

Druck: Nicolussi, Zürich<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem und neutral geleimtem Papier<br />

© Alle Rechte bei Olympe und den Autorinnen<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

Olympe, Feministische Arbeitshefte zur Politik,<br />

Gemeindestrasse 62, 8032 Zürich (Schweiz)<br />

E-Mail: Bestellungen@olympeheft.ch<br />

www.olympeheft.ch<br />

Erscheint in der Regel zweimal jährlich<br />

Preis Fr. 21.– (+ Versand), Abonnement für 2 Ausgaben Fr. 40.–<br />

Postcheckkonto Schweiz: 80-38035-0<br />

Postgirokonto Deutschland: 360 80 756, BLZ 660 100 75<br />

Bisher erschienen:<br />

Heft 1: Frauenrechte sind Menschenrechte (1/94)<br />

Heft 2: Wirtschaftspolitik – Konflikte um Definitionsmacht (2/95)<br />

Heft 3: Sozialpolitik – Arena des Geschlechterkampfes (3/95)<br />

Heft 4: Wir leben hier – Frauen in der Fremde (4/95)<br />

Heft 5: Der verwertete Körper – Selektiert. Reproduziert. Transplantiert. (5/96)<br />

Heft 6: Architektur – Der verplante Raum (6/96)<br />

Heft 7: Typisch atypisch – Frauenarbeit in der Deregulierung (7/97)<br />

Heft 8: 1848–1998: Frauen im Staat – Mehr Pflichten als Rechte (8/98)<br />

Heft 9: Einfluss nehmen auf Makroökonomie! (9/98)<br />

Heft 10: Gesundheit!!! Standortbestimmung in Forschung, Praxis, Politik (10/99)<br />

Heft 11: Feminismen und die Sozialdemokratie in Europa (11/99)<br />

Heft 12: Männer-Gewalt gegen Frauen (12/00)<br />

Heft 13: Marche Mondiale des femmes. Exploration – ein Mosaik (13/00)<br />

Heft 14: Nationalismus: Verführung und Katastrophe (14/01)<br />

Heft 15: Freiwilligenarbeit: wie frei – wie willig? (15/01)<br />

Heft 16: Ordnung muss sein! Pädagogische Inszenierungen (16/02)<br />

Heft 17: kreativ – skeptisch – innovativ, Frauen formen Recht (17/02)<br />

Heft 18: draussen – drinnen – dazwischen: Women of Black Heritage (18/03)<br />

Heft 19: Dispersion – Kunstpraktiken und ihre Vernetzungen (19/03)<br />

Heft 20: Provokation. Personen, Debatten, Fakten. (20/04)<br />

Heft 21: <strong>Sportlerinnen</strong>. <strong>Spitzenleistungen</strong> <strong>vor</strong> <strong>leeren</strong> <strong>Rängen</strong>? (21/05)<br />

Heft 22: Erscheint im Dezember 05 zum Thema Secondas<br />

ISSN 1420-0392 ISBN 3-905087-44-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!