17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Literaturübersicht<br />

2.1 <strong>Laser</strong><br />

2.1.1 Historische Entwicklung<br />

2 Literaturübersicht 3<br />

Im Jahre 1917 beschrieb ALBERT EINSTEIN in seiner Arbeit „Zur Quantentheorie <strong>der</strong><br />

Strahlung“, daß durch einen atomistischen Prozeß eine elektromagnetische Strahlung erzeugt<br />

werden kann (TEW u.TOBLER, 1983). Erst 43 Jahre später beschäftigte sich THEODORE<br />

MAIMAN im den Hughes Research Laboratories in Malibú, Kalifornien mit <strong>der</strong> technischen<br />

Realisierung des ersten <strong>Laser</strong>s (MAIMAN, 1960).<br />

In den 60er Jahren wurden erste Studien über die therapeutischen Eigenschaften <strong>der</strong><br />

<strong>Laser</strong>strahlung begonnen. Bereits 1961 fand <strong>der</strong> <strong>Laser</strong> therapeutische Anwendung in <strong>der</strong><br />

Chirurgie, bei <strong>der</strong> Behandlung eines retinalen Tumors. Ein Jahr später wurden <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>energetische bzw. athermische <strong>Laser</strong> (He-Ne und Ga-As-<strong>Laser</strong>) (HALL et al., 1962;<br />

NATHAN et al., 1962), zwei Jahre später <strong>der</strong> Argon-Ionen-<strong>Laser</strong> (BRIDGES, 1964), <strong>der</strong> CO2-<br />

<strong>Laser</strong> (PATEL, 1964) und <strong>der</strong> Nd: YAG-<strong>Laser</strong> (GEUSIC, 1964) entwickelt.<br />

MINTON et al. (1965) berichteten über eine Zerstörung von transplantierten Melanomen und<br />

Sarkomen an Mäusen mittels eines Nd:YAG-<strong>Laser</strong>s. Bereits in diesen frühen Arbeiten zeigte<br />

sich, daß die Tumordestruktion direkt mit <strong>der</strong> applizierten Leistung korrelierte.<br />

Nach dem anfänglichen Enthusiasmus zeigten sich jedoch bei <strong>der</strong> technischen Entwicklung<br />

eines therapeutisch einsetzbaren <strong>Laser</strong>systems sowie geeigneter Applikatoren große<br />

Schwierigkeiten. Erst in den letzten Jahren sind hochentwickelte <strong>Laser</strong>systeme und dünne,<br />

flexible Lichtwellenleiter entstanden, die neue Hoffnung für zahlreiche therapeutische<br />

Anwendungen in <strong>der</strong> Medizin geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!