17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 3 Material und Methoden<br />

katheter, <strong>der</strong> aus hitzebeständigem (bis 250°C) Kunststoff besteht (Abb. 5), und mit dessen<br />

Hilfe <strong>der</strong> Lichtleiter in das zu behandelnde Gewebe eingebracht wird.<br />

Abb. 5: Gesamtes Applikationsset für die LITT-Therapie: a: Punktionskanüle,<br />

3.1.4 Leistungsmeßgerät<br />

b: Führungsdraht, c: Mandrin, d: Trokar sowie e: Hüllkatheter.<br />

Zur Überprüfung <strong>der</strong> Ausgangsleistung des <strong>Laser</strong>s direkt am Applikator wurde ein spezielles<br />

Leistungsmeßgerät „MY Test“(Fa. MARTIN, Tuttlingen) verwendet (Abb.6). Das Gerät be-<br />

steht im wesentlichen aus einer Ulbrichtkugel, in die <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>applikator eingebracht wird.<br />

Die Kugel ist auf ihrer Innenseite mit hochreflektierendem Bariumsulfat beschichtet, so daß<br />

sich ein konstantes Strahlungsfeld aufbaut, welches mittels eines Detektors erfaßt wird. Die<br />

Ausgangsleistung des <strong>Laser</strong>s wurde vor Beginn je<strong>der</strong> LITT-Therapie gemessen, um die Kali-<br />

brierung des <strong>Laser</strong>s zu überprüfen und eventuelle Defekte am Applikator zu erkennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!