17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 4 Ergebnisse<br />

4.3.4.1 Fallnummer 1<br />

Rasse: Langhaardackel<br />

Alter: 13 Jahre<br />

Vorbericht: Seit einem Monat bestehende kugelig gewachsene Wucherung eines Drüsen-<br />

körpers. Verkalkung im Tumorbereich. Röntgenologisch unauffällig.<br />

Tumorgröße und -lokalisation: Tumorvolumen: 3,00 cm 3 . Abdominal cranial rechts.<br />

<strong>Laser</strong>behandlung: Im Ultraschallbild wurden keine Verän<strong>der</strong>ungen des Gewebeareals im<br />

Bereich des <strong>Laser</strong>applikators während <strong>der</strong> nun folgenden 450 Sekunden Bestrahlung bei einer<br />

<strong>Laser</strong>leistung von 5 Watt sichtbar. Eine Kühlung fand nicht statt.<br />

Verlauf: Tumorvolumina [cm 3 ] s. Tab. 9<br />

Tabelle 9: Volumenvermin<strong>der</strong>ung des Tumors an den Untersuchungstagen.<br />

Untersuchungstage Tumorvolumina [cm 3 ]<br />

0 3,00<br />

7 3,00<br />

14 3,00<br />

60 0,15<br />

Ergebnis: Ernsthafte Komplikationen waren nicht zu beobachten, jedoch kam es im<br />

klinischen Verlauf zur Hautnekrose (Abb. 17). Diese einmalige interstitielle Thermotherapie<br />

führte zu einer Volumenreduktion des Tumors um 95 % (Abb. 18 bis 20).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!