17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 4 Ergebnisse<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> in vitro-<strong>Untersuchungen</strong><br />

4.2.1 Makroskopische Bewertungen<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> makroskopischen Messungen ergab zusammengefaßt folgendes:<br />

Bei den Präparaten konnte das Entstehen von Koagulationseffekten, die eine ellipsoide Form<br />

aufwiesen, beobachtet werden. Das Ausmaß <strong>der</strong> Koagulationszone korrelierte dabei direkt mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung und <strong>der</strong> Expositionszeit (Tab. 5, Abb. 12, 13). Bei Verwendung des diffus<br />

abstrahlenden <strong>Laser</strong>applikators war außerdem keine Karbonisation des umgebenden Gewebes<br />

zu erkennen.<br />

Tabelle 5: Koagulationsgröße in Abhängigkeit von <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung und Expositionszeit.<br />

<strong>Laser</strong>leistung Expositionszeit Koagulationsausdehnung<br />

[Watt] [Sekunden] längs zur Appl.-achse<br />

5<br />

7,5<br />

300<br />

450<br />

600<br />

750<br />

900<br />

300<br />

450<br />

600<br />

750<br />

900<br />

[mm]<br />

14,2<br />

17,0<br />

21,2<br />

22,8<br />

23,4<br />

23,0<br />

24,6<br />

27,6<br />

28,0<br />

28,6<br />

Die Einzelauswertungen sind in Tabelle 16-21 (Anhang) dargestellt.<br />

quer zur Appl.-achse<br />

[mm]<br />

9,6<br />

10,6<br />

12,0<br />

15,6<br />

16,6<br />

11,0<br />

13,4<br />

16,4<br />

18,2<br />

18,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!