17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Literaturübersicht 19<br />

zu den entsprechenden Lymphknoten. Die Lymphe des caudalen abdominalen Paares und des<br />

inguinalen Paares fließt zu den Lymphonodus inguinalis superficiales (HARVEY, 1990).Von<br />

dort erfolgt die Lymphentsorgung über den Lymphonodus iliacus medialis zu den Lympho-<br />

nodus lumbalis aorticus und den Truncus lumbalis. Schließlich mündet die Lymphe in die<br />

Cysterna chyli und danach in den Ductus thoracicus (VOLLMERHAUS, 1984). Eine lym-<br />

phatische Verbindung zwischen den beiden Milchdrüsenkomplexseiten ist nicht bekannt<br />

(RUBERTE et al., 1990).<br />

Eine schematische Darstellung des Lymphabflusses und <strong>der</strong> Blutversorgung findet sich in<br />

Abbildung 2.<br />

Abb. 2: Lymphabfluß (A) und Blutversorgung (B) <strong>der</strong> fünf Mammakomplexpaare<br />

beim Hund (modifiziert nach JOHNSTON, 1994).<br />

2.4.2 Neubildungen in <strong>der</strong> Gesäugeleiste<br />

Unter allen Neubildungen, die bei Hunden beobachtet werden, nehmen Tumoren <strong>der</strong><br />

Gesäugeleiste mit einer Inzidenz von mehr als 50% eine dominierende Stellung ein (FIDLER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!