17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 4 Ergebnisse<br />

Abb. 15: Gefrierschnitt eines Mammatumors nach <strong>der</strong> LITT-Therapie (NBTC<br />

Färbung, Vergr. x 20). In <strong>der</strong> Abbildung ist die Begrenzung <strong>der</strong> Koagulationszone<br />

sichtbar (Pfeile). Parameter: Expositionszeit - 600 Sekunden; <strong>Laser</strong>leistung - 5 Watt.<br />

4.3 Ergebnisse <strong>der</strong> in vivo-<strong>Untersuchungen</strong><br />

4.3.1 Bestrahlungsplanung<br />

4.3.1.1 Ultraschallmammographie<br />

Bei allen sieben Patientinnen konnte die Raumfor<strong>der</strong>ung sonographisch dargestellt werden,<br />

wobei sich das Tumorgewebe als echoarme Struktur lokalisieren ließ. Vorteilhaft wirkte sich<br />

dabei die oberflächliche Lokalisation des Tumors aus, da:<br />

1. eine direkte Zuordnung von Tastbefund und Sonogramm möglich war,<br />

2. eine gleiche Patientenlage bei Sonographie und LITT-Theraphie gewährleistet war.<br />

Alle 7 Fälle konnten postoperativ ausgewertet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!