17.08.2012 Aufrufe

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

Isabela Schmitt Untersuchungen zum Einsatz der Laser-induzierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.4.3 Fallnummer 3<br />

Rasse: DSH<br />

Alter: 11 Jahre<br />

4 Ergebnisse 59<br />

Vorbericht: Seit Wochen beobachtete kirschgroße, kugelig wachsende, Umfangsvermehrung.<br />

Lungenmetastasen nicht im Röntgenbild zu erkennen.<br />

Tumorgröße und -lokalisation: Tumorvolumen: 1,20 cm 3 . Abdominal caudal links<br />

<strong>Laser</strong>behandlung: Bei einer Leistung von 5 Watt und 450 Sekunden <strong>Laser</strong>ung wurde im<br />

Ultraschallbild keine Verän<strong>der</strong>ung im bestrahlten Bereich beobachtet. Zur Vermeidung<br />

schwerwiegen<strong>der</strong> thermischer Hautläsionen mit nachfolgen<strong>der</strong> Narbenbildung wurde die Haut<br />

während <strong>der</strong> gesamten <strong>Laser</strong>bestrahlung mit Kochsalzlösung (T ca. 4°C) gekühlt.<br />

Verlauf: Tumorvolumina [cm 3 ] s. Tab. 11<br />

Tabelle 11: Entwicklung des Tumorvolumens an den Untersuchungstagen.<br />

Untersuchungstage Tumorvolumina [cm 3 ]<br />

0 1,20<br />

7 1,10<br />

14 1,10<br />

60 0,40<br />

Ergebnis: Methodenspezifische Komplikationen traten nicht auf. In diesem Fall konnte eine<br />

Volumenreduktion von 61 % beobachtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!