28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 100<br />

Spannmittel usw. aufgezeichnet. Auch Besonderheiten kann man so verhaften und<br />

festhalten.<br />

Abbildung 36: Kooperatives Organisationskonzept<br />

Beim Erstellen der Einrichteskizzen gab es die Möglichkeit, in Kopien von Original-<br />

zeichnungen mit farbigen Stiften etwas einzutragen, z.B. wie die Spanneisen liegen<br />

sollen. Dieses Vorgehen war jedoch aufwendig und wurde aus diesem Grunde weg-<br />

gelassen, zumal diese Skizzen nach mehrmaliger Benutzung in ihrer Qualität sehr<br />

litten und man außerdem fest an die Zeichnungsebenen der Konstruktion gebunden<br />

war.<br />

Die zweite Möglichkeit waren von Hand hergestellte Skizzen auf der Rückseite der<br />

Einrichteblätter. Der Zeitaufwand, eine aussagekräftige Skizze zu erstellen, war<br />

hoch. So wurde oft nur eine Skizze angefertigt, obwohl mehrere sinnvoll gewesen<br />

wären. Um diese beiden Möglichkeiten zu erweitern, wurde eine visuelle Aufnah-<br />

memöglichkeit in das Einrichteblatt integriert. Damit ist es möglich, das Rohteil, die<br />

Spannsituation und die Besonderheiten bei der Bearbeitung zu erfassen.<br />

Mit einer Videokamera werden die fertigungstechnisch wichtigen Situationen aufge-<br />

nommen. Die Fertigungsmomente, die dem Facharbeiter wichtig sind, werden an-<br />

schließend ins Einrichteblatt eingebunden. Die Nachbearbeitung dieser Bilder mit<br />

ergänzenden Kommentaren, Nullpunktlagen usw. sind in diesem Modul integriert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!