28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODELLVORHABEN CEAFIS 29<br />

gungserfahrung mit der Konstruktionsabteilung austauschen. Vor diesem Hinter-<br />

grund erklärt sich auch, daß kooperative Unternehmenskultur und attraktive Arbeits-<br />

plätze gerade in Zusammenhang mit der Fertigung als Stärke angesehen werden.<br />

3.1.3 Organisatorischer Rahmen der spanenden Fertigung<br />

3.1.3.1 Beteiligungsmodell der Mitarbeiter<br />

Ein wesentliches Kennzeichen des Modellvorhabens CeAFIS bestand in der Reali-<br />

sierung der Unternehmensziele unter Beteiligung der Mitarbeiter. Sie waren an der<br />

Gestaltung ihres eigenen erfahrungsförderlichen Umfeldes beteiligt. Die Beteiligung<br />

bezog sich auf die<br />

− die Reorganisation ihrer Arbeitsstrukturen (wie die Umgestaltung des Layouts für<br />

die spanende Fertigung)<br />

− die Anpassung der technisch-organisatorischen Lösungen (wie das Einbringen<br />

und<br />

von Benutzeranforderungen in den Rapid Prototyping Prozeß der Einrichteblatt-<br />

verwaltung)<br />

− die Schaffung der qualifikatorischen Voraussetzungen<br />

Die Einbeziehung der Facharbeiterinnen und Facharbeiter fand in allen Phasen statt,<br />

von der ersten Analyse, Pflichtenhefterstellung, Entwicklung und Realisierung von<br />

Modellösungen bis hin zur Bewertung der Maßnahmen und Evaluation des entstan-<br />

den Facharbeiter-Informations-Systems. Praktisch bedeutete dies, daß die Phasen<br />

in Form eines fließenden Übergangs miteinander verknüpft waren. Vorschläge aus<br />

der Analysephase flossen beispielsweise in den Gestaltungsprozeß des Informati-<br />

onssystems ein.<br />

Wesentliche Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sind:<br />

1. die Übernahmen der Fertigungsfeinsteuerung durch die Facharbeiter im Rahmen<br />

der Reorganisation der Arbeitsstrukturen<br />

2. die beteiligungsorientierte Entwicklung des rechnergestützten Facharbeiter-<br />

Informations-Systems CeAFIS<br />

3. die in Arbeit integrierte, prozeßorientierte Qualifizierung.<br />

Ein Beispiel für eine sich selbst auf der Facharbeiterebene getragene Beteiligung<br />

stellt die Gestaltung des neuen Layouts der spanenden Fertigung dar (siehe Abbil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!