28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE <strong>EINRICHTEBLATTVERWALTUNG</strong> 65<br />

trahmen beschreibt. Wie bereits oben gezeigt besteht dieser Gesamtrahmen aus<br />

folgenden Rahmenbedingungen:<br />

− Konzept Computergestützter erfahrungsgeleiteter Arbeit (CeA) /6/<br />

− Konzept des CeA-Facharbeiter-Informationssystems (CeAFIS) /6/<br />

− Konzept der technischen Gestaltungsanforderungen (offene Systeme) /11/<br />

− Konzept für eine CNC-Steuerung (Steuerung2000) /14/<br />

− Konzept des Insel-Informationssystems (IIS) /9/<br />

Abbildung 19: Integration der Einrichteblattverwaltung in ein Insel-<br />

informationssystem<br />

5.2 Konzeptionsphase<br />

Eine EDV-gestützte Eingabe und Speicherung der in den Einrichteblättern enthalte-<br />

nen Informationen und Aufspannskizzen in die CNC-Steuerung der Maschinen am<br />

Arbeitsplatz war aufgrund der vorhandenen Steuerungssysteme nicht möglich. Dies<br />

war letztendlich Motivation dieser Diplomarbeit, mit der eine rechnergestützte Ein-<br />

richteblatterstellung und -verwaltung prototypisch realisiert, am Arbeitsplatz aufge-<br />

stellt und getestet werden sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!