28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODELLVORHABEN CEAFIS 37<br />

sogar fördert. Auch direkte Kontakte zu Beschäftigten in zentralen und entfernten<br />

Bereichen (z.B. Konstruktion) sind durch die DV tendenziell eher zu unterstützen<br />

als zu ersetzen. Allerdings eröffnet die DV gerade hier, durch die meist enge Bin-<br />

dung der Facharbeiter an den Maschinenbereich, durchaus neue Möglichkeiten<br />

zur Kooperation über das Medium Computer. Die Gestaltung dieser computer-<br />

unterstützten Kooperationen darf sich jedoch nicht nur an der CIM-Philosophie<br />

(durchgängige Datenflüsse, gemeinsame Datenbasen) orientieren, sondern muß<br />

- neben den organisatorischen Möglichkeiten der Gestaltung von Fertigungsin-<br />

seln - die derzeit in der Entwicklung begriffenen Ideen eines computer supported<br />

cooperative work (CSCW) aufgreifen.<br />

3.2.3 Anforderungen an die DV-Unterstützung der Arbeitsplanung<br />

Erfahrungsgeleitete Arbeit an CNC-Werkzeugmaschinen beinhaltet neben der Auf-<br />

tragsdisposition die technische Arbeitsplanung. Diese setzt sich zusammen aus:<br />

− Bearbeitungsplanung: Es wird eine Fertigungsstrategie gewählt, das prinzipielle<br />

Vorgehen wird geplant.<br />

− NC-Programmierung: Sofern noch kein NC-Programm existiert, wird ein NC-<br />

Programm erstellt, beim Einfahren wird das Programm getestet und gegebenen-<br />

falls korrigiert und optimiert und für eine Wiederverwendung gespeichert und ver-<br />

waltet (siehe auch /4/).<br />

− Einrichten: Die Maschine wird für den Folgeauftrag vorbereitet, Späne werden be-<br />

seitigt, Aufspannvorrichtungen werden eingebaut, Werkzeuge bei Bedarf gewech-<br />

selt, Zusatzgeräte angebracht.<br />

− Qualitätssicherung: Die produzierten Teile müssen kontrolliert werden, dazu muß<br />

bestimmt werden, welche Anzahl von Teilen vermessen werden muß und welche<br />

Maße kritisch sind (siehe auch /7/)<br />

− Wartung und Fehler/Diagnose: Die Maschinen müssen in regelmäßigen Abstän-<br />

den gewartet werden, diese Wartungsintervalle müssen bei der Bearbeitung der<br />

Werkstattaufträge mit berücksichtigt werden. Maschinenausfälle mit einfachen Ur-<br />

sachen können vom Maschinenführer gegebenenfalls selbst behoben werden<br />

(siehe auch /12/ und /10/).<br />

Die technische Arbeitsplanung ist mit der Auftragsdisposition am Arbeitsplatz, also<br />

an der Maschine, eng verknüpft. Beide Aspekte sind in der direkten operativen Um-<br />

setzung nicht voneinander zu trennen. Je größer dabei der Entscheidungs- und<br />

Handlungsspielraum durch die Facharbeiterinnen und Facharbeiter an der Maschine<br />

ist, desto besser können die notwendigen Aufgaben optimal aufeinander abgestimmt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!