28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE <strong>EINRICHTEBLATTVERWALTUNG</strong> 64<br />

Ein Konzept beschreibt dabei ein neues Steuerungssystem für CNC-Maschinen /14/,<br />

das mit seinen unterschiedlichen Funktionsmodulen den Arbeiter an der Maschine in<br />

seinen neuerlangten Umfeldaufgaben unterstützt. Bezüglich der Forderung nach<br />

ganzheitlichen Arbeitsinhalten sind dies die Module Auftragsvorbereitung, Produzie-<br />

ren, Programmieren, Prüfen, Wartung und Fehler/Diagnose, wie in Abbildung 18 er-<br />

sichtlich.<br />

Abbildung 18: Die Module der Steuerung2000<br />

Ein zweites Konzept beschreibt ein Inselinformationssystem /9/, das technisch-<br />

organisatorische Aspekte zur Auftragsdisposition berücksichtigt und in das die Ein-<br />

richteblattverwaltung als ein Modul integriert (Abbildung 19) werden sollte. Dieses<br />

Konzept steht als low cost Lösung in Konkurrenz zu konventionellen Leitstand- und<br />

PPS-Lösungen.<br />

Eine mögliche Technikunterstützung wie sie als abgestimmtes Gesamtkonzept mit<br />

Modulstruktur umgesetzt werden könnte zeigt dann Abbildung 20.<br />

Wobei man eigentlich schon bei der Konzeption des Soll-Zustandes der Einrichte-<br />

blattverwaltung wäre. Dieser wird im nächsten Kapitel beschrieben, der die Einbin-<br />

dung und Abstimmung der Einrichteblattverwaltung in den konzeptionellen Gesam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!