28.11.2012 Aufrufe

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

EINRICHTEBLATTVERWALTUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEWERTUNG 95<br />

6.1 Wirtschaftlichkeit<br />

Die effiziente Erstellung und Verwaltung von Einrichteblättern ist angesichts des vor-<br />

handenen hohen Anteils an Wiederhol- und Variantenteilen wirtschaftlich notwendig.<br />

Dies gilt insbesondere für Werkstücke, deren Bearbeitung einer komplexen Auf-<br />

spannung bedarf. Dabei ist dann der Aufwand für das Erstellen, Archivieren und Su-<br />

chen von Einrichteblättern geringer als das erneute Entwickeln einer praktikablen<br />

Aufspannlösung. Als Investitionsalternativen können drei unterschiedliche technische<br />

Optionen der Einrichteblattverwaltung unterschieden werden:<br />

1. Hängeregistersystem (A1)<br />

2. Herkömmliche computergestützte Archivierung (A2)<br />

3. Multimediale computergestützte Archivierung (A3)<br />

A1<br />

Hängeregister<br />

A2<br />

DV-gestützte Lösung<br />

A3<br />

Multimedia-Lösung<br />

Kosten • ca. 500DM • ca. 3000DM • ca. 10.000DM<br />

Nutzen • systematische Ver-<br />

waltung von Einrich-<br />

teblättern<br />

• erleichtert ein ein-<br />

heitliches und kom-<br />

plettes Ausfüllen der<br />

Einrichteblätter<br />

• gute Lesbarkeit der<br />

Arbeitsergebnisse<br />

• schnelle Zugriffs-<br />

möglichkeiten bei<br />

großen Datenmen-<br />

gen<br />

Tabelle 5: Kosten und Nutzen der Einrichteblattverwaltung<br />

• bei komplexen<br />

Spannaufgaben<br />

• schnelleres Erstellen<br />

der Einrichteblätter<br />

• Kombination aus<br />

Text, Sprache und<br />

Bildern bietet quali-<br />

tativaussagekräftige- re Dokumente<br />

• Reduzierung von<br />

Einrichtezeiten infol-<br />

ge aussagekräftiger<br />

Einrichteblätter<br />

Tabelle 5 zeigt, daß diese Investitionsalternativen mit unterschiedlichen Kosten, aber<br />

auch mit verschiedenen Nutzenpotentialen verbunden sind. Eine konventionelle<br />

Hängeregisterablage (A1) ist bezüglich der Anschaffungs- und Unterhaltungskosten<br />

mit Abstand die kostengünstigste Option. Sie kann im Prinzip eine systematische<br />

Erstellung und Verwaltung der Einrichteblätter gewährleisten. Nachteilig hat sich bei<br />

dieser Lösung gezeigt, daß die handschriftlich erstellten Unterlagen oft schlecht les-<br />

bar und unvollständig waren. Zudem verzichteten einige Mitarbeiter wegen des damit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!