01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong> 115<br />

Anmeldung unter 0 41 31 - 15 66 -0<br />

o<strong>der</strong> www.<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Susanne Monika Kebbel<br />

+<br />

Zeichenerklärung:<br />

Kompaktwoche. Als Bildungs-<br />

urlaub anerkannt in Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Hamburg, und Schleswig-Holstein;<br />

auch offen für Teilnehmende, die keinen<br />

BU in Anspruch nehmen können.<br />

Wochenendkurse. Samstag<br />

und/o<strong>der</strong> Sonntag; bitte achten Sie<br />

jeweils auf die genaue Uhrzeit.<br />

Fortbildung/Lehrgang.<br />

Eine Übersicht<br />

aller Kurse<br />

im Landkreis <strong>Lüneburg</strong><br />

finden Sie<br />

auf Seite 153<br />

Kultur und Gesellschaft<br />

1|11<br />

Kultur lebt von <strong>der</strong> Vielfalt und vom lebendigen Dialog zwischen Tradition und Mo<strong>der</strong>ne.<br />

Kulturelle Bildung kann den Einzelnen befähigen, komplexe Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nicht nur zu begreifen, son<strong>der</strong>n sich darin zu orientieren und sie aktiv zu gestalten.<br />

Durch interkulturelle Bildung und Kommunikation erbringt die VHS REGION einen<br />

Beitrag zur Integration und gegenseitigen Toleranz und för<strong>der</strong>t damit die Weltoffenheit<br />

einer Gesellschaft, die sich <strong>der</strong> Globalisierung nicht verschließen kann. Interkulturelle<br />

Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass aus Einwohnern unterschiedlicher<br />

Herkunft Bürgerinnen und Bürger einer Kommune werden.<br />

Im Bereich „Kultur und Gesellschaft“ erwartet Sie daher ein vielfältiges und<br />

differenziertes Angebot, das von Literatur, Politik, Philosophie und Geschichte über<br />

Theater, Tanz und Musik bis zum Malen, Zeichnen und Kunsthandwerk reicht o<strong>der</strong> Sie<br />

auf Exkursionen (ent-) führt.<br />

Einerseits können Sie hier selber kreativ werden, in <strong>der</strong> künstlerischen Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

Ihre Ausdrucks- und Wahrnehmungsfähigkeit steigern und zu neuen Formen<br />

<strong>der</strong> Problembetrachtung und -lösung finden.<br />

An<strong>der</strong>erseits können Sie sich in vielen Veranstaltungen auch kritisch mit Themen<br />

aus dem politischen, geschichtlichen, philosophischen, kunst-, literatur- und kulturwissenschaftlichen<br />

Bereich auseinan<strong>der</strong>setzen, sich informieren und Wissen aneignen<br />

und sich mit an<strong>der</strong>en TeilnehmerInnen austauschen. Kulturelle Bildung ist eine<br />

Voraussetzung für die Teilhabe am kulturellen Reichtum unserer Gesellschaft.<br />

Möge die Auswahl unserer Themen<br />

Ihr Leben ein Stück bereichern.<br />

Beratung und Information:<br />

Peter Böhnke<br />

Tel.: 0 41 31 / 15 66- 102<br />

peter.boehnke@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

+ VORWORT<br />

Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!