01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV und Medien<br />

EDV und Medien 44<br />

Lehrgangssystem PC-Systembetreuer/-in<br />

Systembetreuer/innen sind in verschiedenen Bereichen<br />

tätig. Neben <strong>der</strong> Installation von Betriebssystemen<br />

und Anwen<strong>der</strong>programmen zählen das Aufspüren und<br />

Beheben von Hard- und Softwarefehlern sowie die Organisation<br />

des Benutzerservices zu ihren Aufgaben.<br />

Das Lehrgangssystem „PC-Systembetreuer/in (VHS)“<br />

vermittelt weitreichende Kenntnisse in den Bereichen:<br />

Betriebssysteme/Anwen<strong>der</strong>software • Hardware (Installation,<br />

Wartung, Reparatur, Aufrüstung) • Anwen<strong>der</strong>unterstützung.<br />

Das Lehrgangssystem setzt sich aus zwei<br />

Pflicht- und drei Wahlmodulen zusammen. Die Bausteine<br />

schließen jeweils mit einer landeseinheitlichen Prüfung<br />

ab (Prüfungsgebühr: jew. EUR 59,00). Nach erfolgreichem<br />

Abschluss von vier Bausteinen erhalten die Teilnehmer/innen<br />

das Zertifikat „PC-Systembetreuer/in<br />

(VHS)“. Die Lehrgänge sind innerhalb von 2 1/2 Jahren<br />

zu absolvieren.<br />

PC-Technik und Konfiguration<br />

Modul zum PC-Systembetreuer/-in<br />

In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse, die Ihnen<br />

helfen, PCs nach ihren Anfor<strong>der</strong>ungen zu konfigurieren<br />

und zu erweitern. So können Sie entwe<strong>der</strong> <strong>bei</strong>m Neukauf<br />

eines Komplett-PCs dessen Eigenschaften professionell<br />

einschätzen o<strong>der</strong> sich sogar einen PC nach Maß selber<br />

zusammenstellen, bauen und aufrüsten. Voraussetzung:<br />

praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit<br />

Windows.<br />

Jörg Richter<br />

Di. / Do., 13.09.11 - 11.10.11, 18.30 - 21.45 Uhr, 8 x<br />

32 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 224,00, erm.: EUR 201,60, Anmeldeschluss: 03.09.11<br />

T24500<br />

PC-Systemsupport<br />

Modul zum PC-Systembetreuer/-in.<br />

Der einfache Windows-Nutzer sieht die Betriebssysteme<br />

lediglich aus <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong>-Sicht. Der Kurs PC-Systemsupport<br />

beleuchtet die administrative Sicht auf die<br />

Windows-Betriebssysteme und wendet sich somit an den<br />

ambitionierten Windows-Nutzer, <strong>der</strong> mehr über seine<br />

Betriebssysteme lernen und wissen möchte. In diesem<br />

Lehrgang geht es um die Installation und Administration<br />

von Windows-Betriebssystemen und Anwen<strong>der</strong>programmen<br />

sowie das Aufspüren und Beseitigen von Hard- und<br />

Softwarefehlern. Aktuelle Software: Windows XP professional<br />

und Windows 7 Business. Voraussetzung: praktische<br />

Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows.<br />

Jörg Richter<br />

Di. / Do., 01.11.11 - 01.12.11, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 x<br />

40 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 280,00, erm.: EUR 252,00, Anmeldeschluss: 22.10.11<br />

T24501<br />

Windows Server 2008<br />

Modul zum PC-Systembetreuer/-in<br />

Windows Server bilden den Kern von fast jedem kleinen<br />

o<strong>der</strong> mittleren Netzwerk. In diesem Lehrgang erwerben<br />

Sie Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen einen Windows<br />

Server einzurichten, in Betrieb zu nehmen und zu<br />

warten. Damit haben Sie den Grundbaustein für den er-<br />

folgreichen Support eines kleinen Netzwerkes. Voraussetzung:<br />

praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit<br />

Windows.<br />

Jörg Richter<br />

Di. / Do., 08.02.11 - 10.03.11, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 x<br />

40 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 280,00, erm.: EUR 252,00. Anmeldeschluss: 29.01.11<br />

S23501<br />

Netzwerk-und Internettechnologie<br />

Modul zum PC-Systembetreuer/-in<br />

Mo<strong>der</strong>ne Rechner sind heute in firmeninterne und weltweite<br />

Netzwerke eingebunden. Sie lernen die Hard- und<br />

Softwarekomponenten eines Netzwerks kennen und erhalten<br />

die Fähigkeit, die für das Ar<strong>bei</strong>ten im Netzwerk<br />

und im Internet wichtige Software auf <strong>der</strong> Nutzerseite<br />

zu konfigurieren. Im Kurs werden ausführlich und praxisorientiert<br />

die entsprechenden Technologien erläutert<br />

und es wird anschaulich in alle notwendige Theorien und<br />

Normen eingeführt. Voraussetzung: praktische Erfahrung<br />

im täglichen Umgang mit Windows.<br />

Jörg Richter<br />

Di. / Do., 12.04.11 - 26.05.11, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 x<br />

40 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 280,00, erm.: EUR 252,00, Anmeldeschluss: 02.04.11<br />

S23502<br />

Europäischer ComputerPass Xpert<br />

Pflichtmodul<br />

Xpert Starter<br />

Einstieg in die EDV<br />

Xpert Starter<br />

Als Bildungsurlaub anerkannt<br />

Grundlagen, WORD und Internet. Xpert Starter ist sehr<br />

stark praxisorientiert: Sie erhalten den Einstieg in die<br />

gebräuchlichsten Ar<strong>bei</strong>tstechniken am PC, erhalten einen<br />

guten Überblick über die wichtigsten Anwendungsprogramme<br />

als Basis für den täglichen beruflichen<br />

Umgang mit dem Internet und E-Mail. Darüber hinaus<br />

lernen Sie <strong>bei</strong>m einfachen Erfassen und Speichern von<br />

Texten das Textverar<strong>bei</strong>tungsprogramm (Word) kennen.<br />

Der Kurs kann mit einer Prüfung zum Europäischen ComputerPass<br />

Xpert abgeschlossen werden. (Prüfungsgebühr:<br />

EUR 49,00). Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Mehr Informationen unter www.xpert-online.de“.<br />

Hans-Jürgen Kast<br />

Mo. - Mi., 21.03.11 - 23.03.11, 08.30 - 16.30 Uhr, 3 x<br />

24 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 144,00, erm.: EUR 129,60, Anmeldeschluss: 11.03.11<br />

S23000<br />

Uta Thauer-Drews<br />

Mo., 30.05. - Mi., 08.06.11<br />

Mo., Di., Mi., 08.30 - 12.00 Uhr, 24 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 120,00, erm.: EUR 107,90, Anmeldeschluss: 20.05.11<br />

S23001<br />

Frank Smidt<br />

Do., 12.05.11 bis 30.06.11, <strong>19</strong>.15 - 21.30 Uhr, 7 x<br />

21 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 103,90, erm.: EUR 93,50, Anmeldeschluss: 02.05.11<br />

S23002<br />

Mit drei Prüfungen - ein in ganz Europa anerkanntes Zertifikat in den Händen halten!<br />

Möglich ist das dank des Europäischen ComputerPass (ECP) Xpert. Xpert ist ein Kurssystem, das umfassende EDV-<br />

Kenntnisse und -Fertigkeiten für Büro und Alltag ermittelt. Es besteht aus fünf Modulen. Eins davon gehört zur Pflicht:<br />

„Xpert Starter“. Wer zwei weitere Wahlmodule aus dem ECP-Angebot innerhalb von an<strong>der</strong>thalb Jahren besteht, erhält<br />

den European Computer Passport Xpert. Alle Kurse schließen mit europaweit einheitlichen Prüfungen ab.<br />

+ 1 Wahlmodul<br />

+ 1 Wahlmodul<br />

+ 1 Wahlmodul<br />

+ 1 Wahlmodul<br />

XPERT EUROPEAN COMPUTER PASSPORT<br />

Xpert<br />

Xpert<br />

Master<br />

Wahlmodule<br />

Textverar<strong>bei</strong>tung Basics (MS Word)<br />

Tabellenkalkulation (MS Excel)<br />

Präsentation (MS Power Point)<br />

Datenbankanwendung (MS Access)<br />

Kommunikation (MS Outlook)<br />

Die VHS REGION <strong>Lüneburg</strong> ist zertifiziertes Schulungs- und Prüfungszentrum für den Xpert European Computer<br />

Passport. Durch den europaweit einheitlichen Qualitätsstandard für Lehrpersonal, Ausbildungssysteme und Prüfungen<br />

ist in unserem Hause ein hohes Ausbildungsniveau gewährleistet. Bei Interesse an Xpert-Lehrgängen o<strong>der</strong> -Prüfungen<br />

wenden Sie sich bitte an: Claudia Kutzick, Tel.: 0 41 31/15 66 104 • Kirsten Meißner, Tel.: 0 41 31/15 66 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!