01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

Kursleiterportrait<br />

Kultur und Gesellschaft 122<br />

Dr. Michael Haupt<br />

Mein Kursangebot an <strong>der</strong> VHS:<br />

Seit <strong>19</strong>95 gebe ich Kurse in Philosophie<br />

Mein erster Kontakt mit <strong>der</strong> VHS:<br />

… kam über berufliche Kontakte zu dem Philosophie-<br />

Professor Gerhard Schweppenhäuser zustande, <strong>der</strong><br />

nicht nur an <strong>der</strong> Universität <strong>Lüneburg</strong>, son<strong>der</strong>n auch<br />

an <strong>der</strong> VHS lehrte. Ich übernahm damals seine Kurse.<br />

Qualifikationen für und<br />

Berufserfahrungen in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung:<br />

Als ausgebildeter Lehrer für Deutsch und Philosophie<br />

habe ich einige Jahre an Gymnasien gear<strong>bei</strong>tet. Nach<br />

Tätigkeiten als Verlagslektor und freier Übersetzer begann<br />

ich schon <strong>19</strong>84 damit, Philosophiekurse in Winsen<br />

und Jesteburg zu geben.<br />

Warum ich gerne in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung ar<strong>bei</strong>te:<br />

Philosophie als Thema setzt auf den Dialog zwischen<br />

den Teilnehmern und mir – dies ist in den VHS-Kursen<br />

sehr gut möglich, da immer wie<strong>der</strong> neue Dialoge entstehen,<br />

die mich mit den Ansichten an<strong>der</strong>er und den<br />

Umgang mit diesen konfrontieren.<br />

Der Kurs, den ich schon<br />

immer mal <strong>bei</strong> <strong>der</strong> VHS belegen wollte:<br />

Den Kurs über Robert Musil, <strong>bei</strong> Rainer Pörzgen - sollte<br />

er jemals Baudelaire geben, bin ich da<strong>bei</strong>!<br />

Mein Beispiel für positive Lernerfahrungen:<br />

Wenn sich durch intensive Ar<strong>bei</strong>t am Text eine neue<br />

Dimension erschließt – für die Kursteilnehmer und für<br />

mich.<br />

Diese Persönlichkeit bewun<strong>der</strong>e ich:<br />

Mit 15 las ich Höl<strong>der</strong>lin und Nietzsche und war hingerissen<br />

und bewegt. Auch heute, 44 Jahre später, haben<br />

die <strong>bei</strong>den Friedrichs für mich nichts von ihrer Faszination<br />

verloren.<br />

Ein höchst ärgerliches Wort:<br />

Das Wort „Unwort“, denn es ist ein Wi<strong>der</strong>spruch in sich.<br />

Was ich <strong>der</strong> VHS für die Zukunft wünsche:<br />

Dass sie weiterhin wird, was sie ist: eine Institution, die<br />

Bildung im umfassenden Sinne vermittelt und lebt - <strong>bei</strong><br />

zuverlässiger materieller Unterstützung.<br />

Renate Blanck<br />

Sa., 12.03.11, 13.30 - 17.00 Uhr<br />

4 UStd.<br />

Landgasthaus Nie<strong>der</strong>sachsen, Amelinghausen,<br />

<strong>Lüneburg</strong>er Str.<br />

EUR 14,10, erm.: EUR 12,70. Anmeldeschluss: 02.03.11<br />

S41636AM<br />

Line Dance - Ab in die Stiefel<br />

Wochenendworkshop 2 für Fortgeschrittene<br />

Line Dance ist eine Tanzform, in <strong>der</strong> Tänzerinnen und Tänzer<br />

alleine in Reihen vor- o<strong>der</strong> nebeneinan<strong>der</strong> gemeinsam<br />

tanzen. Die Tänze sind meist zu Country-Musikstücken<br />

passend choreographiert, <strong>bei</strong> denen sich Schrittfolgen<br />

wie<strong>der</strong>holen und in verschiedene Schwierigkeitsgrade<br />

eingeteilt sind. Je nach Anzahl und Abfolge <strong>der</strong> im Tanz<br />

enthaltenen Drehungen können die Tänzer nach Schrittfolge<br />

in eine an<strong>der</strong>e Richtung blicken. Hier gibt es keine<br />

Altersbegrenzung. Alle Country-Freunde sind herzlich<br />

willkommen. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle<br />

o<strong>der</strong> Stiefel mit Absatz. Zzgl. Mittagsimbiss und Getränke<br />

Renate Blanck<br />

Sa., 21.05.11, 13.30 - 17.00 Uhr<br />

4 UStd.<br />

Landgasthaus Nie<strong>der</strong>sachsen, Amelinghausen,<br />

<strong>Lüneburg</strong>er Str.<br />

EUR 14,10, erm.: EUR 12,70. Anmeldeschluss: 11.05.11<br />

S41637AM<br />

Malen | Zeichnen | Grafik | Kalligrafie<br />

Akt - Zeichnen<br />

Darstellung des nackten Körpers<br />

Der Kurs richtet sich an alle Mappenvorbereitungs-<br />

Schüler/innen und an figurativer Malerei Interessierte.<br />

Proportionslehre des Körpers, Haltungen, Bewegungen<br />

und die Fleischlichkeit <strong>der</strong> Haut und <strong>der</strong> Muskeln werden<br />

mit zeichnerischen und malerischen Mitteln anhand eines<br />

Modells erar<strong>bei</strong>tet. Bitte mitbringen: Ca. EUR 15,- in bar<br />

für die Modellkosten, Zeichenpapier, Bleistift (B2),Kohle-,<br />

Rötel- und Pastellkreide.Aktzeichenpapier DIN A2.<br />

Gabriele Klipstein<br />

Fr., 25.02. von 18.00-21.00 Uhr<br />

Sa., 26.02., So., 27.02. von 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 46<br />

EUR 82,00, erm.: EUR 74,00. Anmeldeschluss: 15.02.11<br />

S41699<br />

Farbe und Linie<br />

Vom Realismus zur Abstraktion<br />

Bildausschnitte und Fotos aus <strong>der</strong> Natur o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kunstgeschichte<br />

werden Schritt für Schritt abstrahiert und mit<br />

Acrylfarben zu eigenen Bil<strong>der</strong>n verar<strong>bei</strong>tet. Je<strong>der</strong> kann<br />

den Grad <strong>der</strong> Anstraktion selbst bestimmen. Gelernt<br />

werden Acryltechniken wie spachteln, lavieren, Malen<br />

mit Pasten und an<strong>der</strong>en Materialien. Bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben, Malpappe und Acrylpapier, Spachtel, Pinsel.<br />

Gabriele Klipstein<br />

Do., 03.02.11 bis 31.03.11, 18.30 - 21.30 Uhr, 9 x<br />

36 UStd.<br />

Musikschule (Raum 29A), An <strong>der</strong> Münze 7, <strong>Lüneburg</strong>,<br />

EUR 164,00, erm.: EUR 146,00. Anmeldeschluss: 24.01.11<br />

S41700<br />

Farbe und Linie - Folgekurs<br />

Vom Realismus zur Abstraktion - Folgekurs<br />

Bildausschnitte und Fotos aus <strong>der</strong> Natur o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kunstgeschichte<br />

werden Schritt für Schritt abstrahiert und mit<br />

Acrylfarben zu eigenen Bil<strong>der</strong>n verar<strong>bei</strong>tet. Je<strong>der</strong> kann<br />

den Grad <strong>der</strong> Anstraktion selbst bestimmen. Gelernt<br />

werden Acryltechniken wie spachteln, lavieren, Malen<br />

mit Pasten und an<strong>der</strong>en Materialien. Bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben, Malpappe und Acrylpapier, Spachtel, Pinsel.<br />

Nicht am 02.06. 2011 (Himmelfahrt)<br />

Gabriele Klipstein<br />

Do., 05.05.11 bis 30.06.11, 18.30 - 21.30 Uhr, 8 x<br />

32 UStd.<br />

Musikschule (Raum 29A), An <strong>der</strong> Münze 7, <strong>Lüneburg</strong>,<br />

EUR 145,60, erm.: EUR 131,00. Anmeldeschluss: 25.04.11<br />

S41701<br />

Lust auf Farbe<br />

Malerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Anregungen aus Natur- und Kunstgeschichte und eigenen<br />

Fotos zu einem gemeinsam erar<strong>bei</strong>teten Thema führen<br />

zu eigenen Bil<strong>der</strong>n. Je<strong>der</strong> kann seinen eigenen Stil entwickeln,<br />

es wird mit Acrylfarben und an<strong>der</strong>en Materialien,<br />

sowie verschiedenen Maltechniken, Kompositions- und<br />

Farbenlehre gear<strong>bei</strong>tet. Auch für Anfänger/innen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Spachtel, Pinsel, Malpappe, Acrylpapier.<br />

Farben werden gemeinsam umgelegt (ca. EUR<br />

5.00 - 10.00).<br />

Gabriele Klipstein<br />

Mi., 02.02.11 bis 30.03.11, 09.30 - 12.30 Uhr, 9 x<br />

36 UStd.<br />

Musikschule (Raum 29A), An <strong>der</strong> Münze 7, <strong>Lüneburg</strong>,<br />

EUR 164,00, erm.: EUR 146,00. Anmeldeschluss: 23.01.11<br />

S41702<br />

Lust auf Farbe - Folgekurs<br />

Malerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Anregungen aus Natur- und Kunstgeschichte und eigenen<br />

Fotos zu einem gemeinsam erar<strong>bei</strong>teten Thema führen<br />

zu eigenen Bil<strong>der</strong>n. Je<strong>der</strong> kann seinen eigenen Stil entwickeln,<br />

es wird mit Acrylfarben und an<strong>der</strong>en Materialien,<br />

sowie verschiedenen Maltechniken, Kompositions- und<br />

Farbenlehre gear<strong>bei</strong>tet. Auch für Anfänger/innen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Spachtel, Pinsel, Malpappe, Acrylpapier.<br />

Farben werden gemeinsam umgelegt (ca. EUR<br />

5.00 - 10.00).<br />

Gabriele Klipstein<br />

Mi., 04.05.11 bis 29.06.11, 09.30 - 12.30 Uhr, 9 x<br />

36 UStd.<br />

Musikschule (Raum 29A), An <strong>der</strong> Münze 7, <strong>Lüneburg</strong>,<br />

EUR 164,00, erm.: EUR 146,00. Anmeldeschluss: 24.04.11<br />

S41703<br />

„Was Ihr wollt“ - Freies Malen und Zeichnen<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Sie möchten etwas ausprobieren o<strong>der</strong> suchen nach technischen<br />

Möglichkeiten Ihre Ideen umzusetzen. Vielleicht<br />

möchten Sie sich gerne inspirieren lassen o<strong>der</strong> brauchen<br />

nur einen kleinen Anstoß damit es los- o<strong>der</strong> weitergehen<br />

kann. Lassen Sie uns gemeinsam versuchen uns Ihren<br />

Vorhaben zu nähern. Ich freue mich auf Sie! Bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben, Pinsel, Bleistifte, Buntstifte, Ölkreiden,<br />

Malblock, Zeichenpapier etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!