01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundbildung<br />

Grundbildung/Schulabschlüsse 82<br />

Lesen und Schreiben<br />

Lesen und Schreiben von Anfang an!<br />

Wir lernen Lesen und Schreiben und wenden es in<br />

unserem Alltag an. Im Kurs werden wir anhand von<br />

eigenen Texten und mit Unterstützung des Internetprojektes<br />

www.ich-will-lernen.de das Lesen und<br />

Schreiben erlernen.<br />

Reinhild Bleeken<br />

Di., 16.00 - 18.15 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 41<br />

S11101<br />

Lesen und Schreiben - Grundkurs<br />

„Richtige Sätze“ sprechen und schreiben, sich mitteilen<br />

und informieren wird anhand verschiedener Themen aus<br />

dem Lebensalltag <strong>der</strong> Kursteilnehmer/innen geübt. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt ist das Internetprojekt „ich-willlernen.de“.<br />

Angelika Zamel<br />

Mi., 09.00 - 11.15 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 41<br />

S11102<br />

Lesen und Schreiben - Grundkurs<br />

Lesen und Schreiben eröffnet uns viele Möglichkeiten,<br />

die Welt zu erkunden. Wir wollen an Themen ar<strong>bei</strong>ten,<br />

die uns interessieren. Der Phantasie sind keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Karoline Schultze<br />

Mi., 09.00 - 11.15 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 47<br />

S11103<br />

Lesen und Schreiben - Grundkurs<br />

Steigen Sie hier ein, wenn Sie zweimal wöchentlich in<br />

Ihrem Tempo in einer Gruppe Buchstaben, Silben und<br />

Sätze lesen und schreiben lernen wollen.<br />

Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen , die ihren<br />

Schulabschluss nachholen wollen o<strong>der</strong> jenen,<br />

die die lesen und schreiben lernen wollen.<br />

Viele teilnehmer aus den Schul- und<br />

alphabetisierungskursen haben den festen<br />

Willen, nachzuholen was sie früher - aus welchen<br />

Gründen auch immer - versäumt haben.<br />

Paul-Dietrich Mueller<br />

Di. und Do., 16.45 - 18.15 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 47<br />

S11104<br />

Lesen und Schreiben - Grundkurs<br />

Lesen und Schreiben lernen , die Welt <strong>der</strong> Buchstaben<br />

und Sprache kennen zu lernen, ist Ziel dieses Kurses. Mit<br />

Hilfe und Unterstützung des Computers lernen wir einfache<br />

Rechtschreibregeln kennen.<br />

Gaudenz von Papen<br />

Mo. und Mi., 16.45 - 18.15 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 41<br />

S11105<br />

Lesen und Schreiben - Aufbaukurs<br />

Lesen und Schreiben wird in allen Bereichen des Lebens<br />

immer wichtiger, ob im Privaten o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Was bleibt, ist die Angst vor Fehlern! In diesem Kurs<br />

für Fortgeschrittene setzen wir uns deshalb Schritt für<br />

Schritt mit sämtlichen Problemen <strong>der</strong> Schriftsprache<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

Karoline Schultze<br />

Mo. und Mi., 18.30 - 20.00 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 41<br />

S11106<br />

Lesen und Schreiben - Grund- und Aufbaukurs<br />

Vielen Menschen fällt es schwer, nach langer Lernpause<br />

wie<strong>der</strong> „die Schulbank zu drücken“. Rechtschreibregeln<br />

sind im Laufe <strong>der</strong> Zeit in Vergessenheit geraten, Unsicherheiten<br />

<strong>bei</strong>m Schreiben treten auf. Der Kurs richtet<br />

sich an alle, die ihre Schreibkenntnisse verbessern<br />

wollen. Auch für TeilnehmerInnen, die eine berufliche<br />

Weiterbildung o<strong>der</strong> Umschulung beginnen möchten, ist<br />

<strong>der</strong> Kurs geeignet.<br />

Gabriela Thiem<br />

Mo. und Fr., 09.15 - 11.30 Uhr<br />

Winfried Harendza Dr. Christoph Wiesenfeldt<br />

Unterstützen Sie den VHS BIlDUNDSFONDS<br />

Sie können aber die Mittel dafür nicht selber<br />

aufbringen, und „Hartz IV“ ist nicht immer für<br />

sie zuständig.<br />

Jede Spende kommt unseren teilnehmern -<br />

nach sorgfältiger Prüfung und ausschließlich für<br />

den Besuch <strong>der</strong> Schulkurse - direkt zugute. Wir<br />

freuen uns über Ihre Unterstützung!<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 41<br />

S11107<br />

Rechnen: Zahlen im Alltag<br />

Mit uns können sie rechnen!<br />

In unserem Alltag begegnet uns eine Fülle von Zahlen -<br />

<strong>bei</strong>m Einkaufen, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t, im Haushalt. Gemeinsam<br />

wollen wir in unserer Umgebung Zahlen wie 10, 1/4 Liter,<br />

3 km entdecken und den Umgang mit ihnen ausprobieren.<br />

Dieser Kurs ist auch für Menschen geeignet, die sich<br />

zum Vorbereitungskurs des Hauptschulabschlusses anmelden<br />

möchten.<br />

Jana Richter<br />

Do., 16.30 - 18.00 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 51<br />

S11109<br />

Lesen und Schreiben für alle Frauen mit und<br />

ohne Migrationshintergrund in Kaltenmoor.<br />

Sich verständlich machen durch Wort und Schrift - Lesen<br />

und Schreiben von Anfang an.<br />

Doris Pechstein<br />

Fr., 09.00 - 11.15 Uhr<br />

<strong>Lüneburg</strong>/Kaltenmoor, Graf-von-Moltke-Str. 3, 7. Stock<br />

S11111<br />

Neue deutsche Rechtschreibung, Zeichensetzung<br />

und Grammatik<br />

Einführungskurs mit vorhergehen<strong>der</strong> kurzer<br />

Grammatikübersicht<br />

Ist die Rechtschreibreform zum Stolperstein <strong>der</strong> „schreibenden<br />

Zunft“ geworden? Wir sprechen über die neuen<br />

Regeln <strong>der</strong> Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und<br />

Zusammenschreibung, <strong>der</strong> Zeichensetzung und Silbentrennung.<br />

Die Teilnehmer erhalten ein aussagekräftiges<br />

Script, ergänzt durch Beispiele, Diktate, Übungen. Um<br />

das in diesem Kurs erworbene Wissen zu festigen, bieten<br />

WIR SCHENKEN ZUKUNFT<br />

VHSBILDUNGSFONDS<br />

auch Sie wollen den VHS Bildungsfonds<br />

unterstützen? Dann rufen Sie uns an<br />

o<strong>der</strong> schicken sie uns eine Email:<br />

bildungsfonds@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

ansprechpartnerinnen: Stefanie Voß-Freytag,<br />

tel.: 15 66 116 und Helga Buß, tel.: 15 66 101<br />

Sparkasse lüneburg:<br />

BlZ 240 501 10 / Kto-Nr.88146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!