01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong> 59<br />

AwOSOZIALeDienste gGmbH<br />

Jugendmigrationsdienst/Migrationsberatung<br />

für Erwachsene Zuwan<strong>der</strong>er<br />

Geprägt durch die Grundwerte Solidarität, Toleranz,<br />

Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit soll durch diese<br />

Fachberatung sichergestellt werden, dass alle Menschen<br />

<strong>der</strong>en Aufenthalt in Deutschland auf Dauer<br />

angelegt ist, Chancengleichheit erlangen können.<br />

Ziel ist es, eingewan<strong>der</strong>ten Menschen und ihren Angehörigen<br />

in migrationsspezifischen Angelegenheiten<br />

unterstützend zur Seite zu stehen.<br />

Geför<strong>der</strong>t durch das Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium<br />

des Inneren bietet die AWO vor Ort die zwei<br />

oben genannten Beratungsfachdienste speziell für<br />

Menschen mit Migrationshintergrund an.<br />

Der seit über 20 Jahren etablierte, durch erfahrene<br />

Fachkräfte ausgestattete Dienst bietet neben den<br />

wöchentlich stattfindenden Sprechzeiten und verschiedener<br />

integrativer Gruppenangebote sowie interkulturelle<br />

Trainings für Multiplikatoren, auch die<br />

sozialpädagogische Begleitung <strong>der</strong> regional angebotenen<br />

Integrationssprachkurse an.<br />

Den Teilnehmenden <strong>der</strong> Integrationssprachkurse<br />

wird Unterstützung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> finanziellen<br />

Existenz, Behördenangelegenheiten, <strong>der</strong> Anerkennung<br />

schulischer o<strong>der</strong> beruflicher Zeugnisse und<br />

<strong>der</strong> Suche nach Ar<strong>bei</strong>t und Ausbildung angeboten.<br />

Darüber hinaus gilt es den Familien mit Migrationserfahrung<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> damit verbundenen<br />

Brüche zu helfen und Wege zu entwickeln im neuen<br />

Umfeld erfolgreich Wurzeln schlagen zu können.<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

(Auslän<strong>der</strong>/innen u. Aussiedler/innen unter 27 Jahre)<br />

Tatjana Kromer: Tel.: 04131/40 900-13<br />

Mo.: 14:30 - 16:30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ria Salig: Tel.: 04131/40 900-13<br />

Di. 15:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Eva Sponholtz: Tel.: 04131/40 900-13<br />

Do.: 15:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Migrationsberatung für Erwachsene<br />

MigrantInnen(Auslän<strong>der</strong>Innen u. AussiedlerInnen<br />

über 27 Jahre)<br />

Tanja Geilert: Tel.: 04131/40 900-12<br />

Mi.: 13:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

AWOSOZIALeDienste gGmbH<br />

<strong>Lüneburg</strong>, Auf dem Meere 41 migration@awosozial.de<br />

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/ZWEITSPRACHE<br />

Beratungstermine Deutsch als Fremdsprache<br />

Integration - B1 - Einbürgerung: jeweils freitags 9:00 – 11:00 Uhr<br />

aufbaukurse (B2 – c1 – Sprachdiplome): jeweils freitags ab 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Nur mit Voranmeldung!<br />

Elementare Sprachverwendung A1/A2<br />

Deutsch als Fremdsprache A1,1<br />

Sie haben keine Vorkenntnisse und möchten einfache<br />

Sätze und Anweisungen verstehen, sich auf einfache Art<br />

über notwendige Dinge und Themen verständigen, einen<br />

kurzen Text schreiben können und wissen, wie man Formulare<br />

ausfüllt.<br />

Arnhild Grünberg<br />

Do. / Di., 03.02.11 - 29.03.11, 15.30 - 17.00 Uhr, Di + Do<br />

32 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 29 - Raum 12<br />

EUR 91,40, ermäßigt: EUR 75,40. Anmeldeschluss: 24.01.11<br />

S51000<br />

Deutsch als Fremdsprache A1,1<br />

Gudrun Parnitzke<br />

Mo. / Mi., 07.02.11 - 30.03.11, 13.45 - 15.15 Uhr, Mo+Mi<br />

32 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 29 - Raum 12<br />

EUR 91,40, erm.: EUR 75,40. Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S51001<br />

Deutsch als Fremdsprache A1,2<br />

Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten diese<br />

weiter vertiefen. & Tangram aktuell 1, Lektion 5<br />

Helga Niman<br />

Di. / Do., 22.02.11 - 14.04.11, 16.45 - 18.15 Uhr, Di + Do<br />

32 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 31<br />

EUR 91,40, erm.: EUR 75,40. Anmeldeschluss: 12.02.11<br />

S51002<br />

Deutsch als Fremdsprache A2<br />

Konzipiert für fortgeschrittene Anfänger/innen, die<br />

Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, kurze,<br />

einfache Texte lesen, kurze Gespräche über Familie, Ausbildung<br />

usw. führen und einen einfachen persönlichen<br />

Brief - z.B. Dank für eine Einladung - schreiben können.<br />

Voraussetzung: Einstufungsberatung. Material wird gestellt.<br />

Karin Staps<br />

Di. / Do., 08.02.11 - 24.05.11, 16.45 - 18.15 Uhr, Di+Do<br />

54 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 150,80, erm.: EUR 123,80. Anmeldeschluss: 29.01.11<br />

S51005<br />

Deutsch als Fremdsprache A2<br />

Sie können schon einfache Aussagen und Mitteilungen<br />

verstehen, kurze Informationen austauschen und kurze<br />

Mitteilungen schreiben, möchten aber noch sicherer<br />

werden und sich an einfachen Gesprächen über vertraute<br />

Themen beteiligen, einfache Zeitungsmeldungen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Texte lesen können. Voraussetzung: Einstufungsberatung.<br />

& Tangram Aktuell 2, Lektion 1-4.<br />

Gudrun Parnitzke<br />

Mo. / Mi., 02.05.11 - 22.06.11, 13.45 - 15.15 Uhr, Mo+Mi<br />

30 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 29 - Raum 11<br />

EUR 86,00, erm.: EUR 71,00. Anmeldeschluss: 22.04.11<br />

S51006<br />

Selbstständige Sprachverwendung<br />

Fang an: Deutsch hat nur 26 Buchstaben!<br />

Sie haben keine Vorkenntnisse? Aber sehr bald können<br />

Sie die ersten Bücher lesen und eigene Texte schreiben.<br />

Dann können Sie auch Formulare ausfüllen und sich <strong>bei</strong><br />

Ämtern verständigen.<br />

Arnhild Grünberg<br />

Mi., 02.02.11 bis 09.03.11, 15.00 - 16.30 Uhr, 6 Termine<br />

12 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 29 - Raum 21<br />

EUR 37,40, erm.: EUR 31,40. Anmeldeschluss: 23.01.11<br />

S51009<br />

Niveau A2 und B1, DTZ<br />

Sie möchten Informationen zur Person und zur Ar<strong>bei</strong>t<br />

geben können o<strong>der</strong> einfache Mitteilungen schreiben<br />

können (A2)? O<strong>der</strong> Sie möchten Pläne begründen können<br />

und Briefe schreiben(B1,DTZ)? Im Kurs werden <strong>bei</strong>de<br />

Gruppen auf die Prüfung vorbereitet. Unterrichtet wird<br />

jeweils 3 Stunden,1 Stunde speziell für A2 o<strong>der</strong> B1/DTZ,<br />

sowie 2 Stunden gemeinsam. Auf Wunsch ist es auch<br />

möglich, an allen 4 Stunden teilzunehmen. Der Abschluss<br />

mit Prüfungen wird an einem separaten Termin ermöglicht.<br />

Sie können den Kurs aber auch ohne Prüfungsziel<br />

besuchen. Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch<br />

ist notwendig. Gruppe A2: 14:30 - 17:00 Uhr. Gruppe B1/<br />

DTZ: 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Susanne Wilkens<br />

Di., 08.02.11 bis 07.06.11, 14.30 - 18.00 Uhr, 16 Termine<br />

48 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 29 - Raum 11<br />

EUR 177,80, erm.: EUR 145,80. Anmeldeschluss: 29.01.11<br />

S51015<br />

Grammatik<br />

Grammatik- und Schreibkurs Teil I<br />

Voraussetzung: Die Teilnahme am Beratungsgespräch<br />

ist notwendig. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich<br />

mündlich gut verständigen können, aber Schwierigkeiten<br />

<strong>bei</strong>m Schreiben haben. Verbkonjugation im Präsens und<br />

Perfekt, Modalverben, Personal- und Possessivpronomen,<br />

Akkusativ und Dativ und einfache Satzstellungen werden<br />

systematisch wie<strong>der</strong>holt. Der Kurs gilt auch als Ergänzung<br />

<strong>der</strong> Grundstufen A1,2 bis A2,1.<br />

Susanne Wilkens<br />

Do., 27.01.11 bis 26.05.11, 18.30 - 20.00 Uhr, 16 Termine<br />

32 UStd.<br />

Sprachen lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!