01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNSTSCHULE IKARUS<br />

Die Kunstschule Ikarus führt Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene an die selbständige Umsetzung künstlerischer und kultureller Ideen mit<br />

allen Sinnen heran. Soweit nicht an<strong>der</strong>s angegeben finden Sie uns An <strong>der</strong> Münze 7, im Untergeschoss <strong>der</strong> Musikschule, Raum 29a und 29b (Uhrentrakt).<br />

Malen mit allen Sinnen I<br />

Kreative Frühför<strong>der</strong>ung für Kin<strong>der</strong> von 3-4 Jahren<br />

Farben (neu) kennen und mit allen Sinnen erleben, steht<br />

im Vor<strong>der</strong>grund dieses Kurses. Mit Pinseln, Spachteln und<br />

Fingern auf verschiedenen Untergründen entdecken wir<br />

neue Gestaltungsmöglichkeiten und erleben den Farbenrausch.<br />

Die dritte Dimension lässt sich spielerisch mit<br />

Pappmaché und Ton erkunden.<br />

Marion Koch<br />

Mo., 28.02.11 bis 16.05.11, 15.00 - 16.00 Uhr, 10 x<br />

13,3 UStd., Raum 29B<br />

EUR 60,00, Anmeldeschluss: 21.02.11<br />

S43100<br />

Mal- und Tonwerkstatt I<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

Die bunte und kreative Vielfalt gestalterischer Möglichkeiten<br />

sinnlich kennen lernen ist eine spannende Sache.<br />

Eigene Ideen gestalten und sich anregen lassen von berühmten<br />

Malern und Bildhauern ebenso. Die Freude am<br />

Umgang mit klassischen und unbekannten Materialien<br />

und Techniken steht da<strong>bei</strong> im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Anette Kügler<br />

Mo., 28.02.11 bis 28.03.11, 16.30 - 18.00 Uhr, 5 x<br />

10 UStd., Raum 29A<br />

EUR 45,00, Anmeldeschluss: 21.02.11<br />

S43101<br />

Mal- und Tonwerkstatt II<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahren<br />

Die bunte und kreative Vielfalt gestalterischer Möglichkeiten<br />

sinnlich kennen lernen ist eine spannende Sache.<br />

Eigene Ideen gestalten und sich anregen lassen von berühmten<br />

Malern und Bildhauern ebenso. Die Freude am<br />

Umgang mit klassischen und unbekannten Materialien<br />

und Techniken steht da<strong>bei</strong> im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Anette Kügler<br />

Mo., 04.04.11 bis 23.05.11, 16.30 - 18.00 Uhr, 6 x<br />

12 UStd., Raum 29A<br />

EUR 53,00, Anmeldeschluss: 28.03.11<br />

S43102<br />

Atelier Klecks<br />

für Kin<strong>der</strong> von 8 -11 Jahren<br />

Nach eigenen Ideen o<strong>der</strong> aber auch nach Vorbil<strong>der</strong>n bekannter<br />

Künstler lassen wir in verschiedenen Techniken<br />

eigene Kunstwerke entstehen. Da<strong>bei</strong> probieren und erlernen<br />

wir die unterschiedlichsten Techniken mit verschiedenen<br />

Materialien und vertiefen bereits Erlerntes wie: Malen<br />

mit Pigmenten, Aquarell- und Acrylfarben; Zeichnen mit<br />

Kohle, Graphit und Kreiden; Gestalten mit Pappmaché, Ton<br />

o<strong>der</strong> Gips; Drucken von Linol- o<strong>der</strong> Styroporplatten.<br />

Margaretha Stumpenhusen<br />

Di., 01.03.11 bis 17.05.11, 15.00 - 16.30 Uhr, 10 x<br />

20 UStd., Raum 29B<br />

EUR 86,00, Anmeldeschluss: 22.02.11<br />

S43103<br />

Holz- / Schnitzwerkstatt<br />

Für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Wer möchte lernen, mit Säge, Bohrer, Schnitzmesser und<br />

Spalteisen zu ar<strong>bei</strong>ten? In unserer Werkstatt findest Du<br />

die Dinge, die Du brauchst, um Deine Ideen zu verwirklichen.<br />

Teilnemerbegrenzung: 6 Kin<strong>der</strong>.<br />

Ernst Matenaar/Marion Koch<br />

Mi., 23.02.11 bis 13.04.11, 15.00 - 16.30 Uhr, 8 x<br />

16 UStd., Raum 29A<br />

EUR 80,00, Anmeldeschluss: 17.02.11<br />

S43104<br />

Bücher finden und erfinden<br />

Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren - Paarkurs<br />

Hier kannst Du zusammen mit Papa, Mama, Opa, Oma o<strong>der</strong><br />

einem an<strong>der</strong>en Erwachsenen eine Geschichte erfinden,<br />

passende Bil<strong>der</strong> dazu gestalten und daraus Dein Buch<br />

zusammenstellen. Teilnehmerbegrenzung: 6 Kin<strong>der</strong> mit je<br />

einem Erwachsenen.<br />

Elisabeth Bohlen<br />

Do., 03.03.11 bis 14.04.11, 11.00 - 12.30 Uhr, 7 x<br />

14 UStd., Raum 29B<br />

EUR 45,00 Gebühren pro Paar EUR 90,00, Anmeldeschluss:<br />

24.02.11<br />

S43105<br />

Tonwerkstatt<br />

In <strong>der</strong> Tonwerkstatt kannst Du Dir ein Thema suchen und<br />

dazu modellieren, was das Zeug hält. Wie sieht Dein Bauernhof<br />

aus? Was passiert in Deinem Märchenschloss und<br />

welche Ritter leben auf Deiner Burg? Deine Idee zählt und<br />

vielleicht findest Du einen Partner/eine Partnerin, <strong>der</strong>/die<br />

mit Dir zusammenar<strong>bei</strong>tet, dann macht es doppelt so viel<br />

Spaß.<br />

Elisabeth Bohlen<br />

Do., 03.03.11 bis 14.04.11, 15.00 - 16.30 Uhr, 7 x<br />

14 UStd., Raum 29B<br />

EUR 62,00, Anmeldeschluss: 24.02.11<br />

S43106<br />

„Der kleine Prinz“ (A. de Saint-Exupéry)<br />

Für Kin<strong>der</strong> von 8 - 10 Jahren<br />

Zeichnen, malen, schneiden, kleben...Wir werden die unterschiedlichsten<br />

künstlerischen Techniken verwenden,<br />

um die Geschichte, die „<strong>der</strong> kleine Prinz“ in dem Buch von<br />

Antoine des Saint-Exupéry erlebt, in Bil<strong>der</strong>, Collagen und<br />

gebastelten Ar<strong>bei</strong>ten darzustellen. Auf Wunsch ist auch<br />

eine Verlängerung des Kurses möglich.<br />

Karin Marquardt<br />

Do., 03.03.11 bis 14.04.11, 16.30 - 18.00 Uhr, 7 x<br />

14 UStd., Raum 29A<br />

EUR 62,00, Anmeldeschluss: 24.02.11<br />

S43107<br />

Das IKARUS - Zeichnenatelier<br />

Für Jugendliche ab 15 Jahren<br />

Du hast Freude am Zeichnen und ein wenig Geduld? Du<br />

willst alle in Erstaunen versetzen? Dann bist Du hier<br />

richtig. Es werden die Grundlagen <strong>der</strong> Zeichnung kennen<br />

gelernt und verschiedene Techniken wie Z.B. Bleistift,<br />

Buntstift, Pastell- o<strong>der</strong> Oelkreide ausprobiert. Deine Wahrnehmungs-<br />

und Beobachtungsgabe werden angeregt und<br />

Du kannst lernen, die Dinge, die Du siehst o<strong>der</strong> in Deiner<br />

Vorstellung hast, so zu zeichnen, wie sie in Wirklichkeit<br />

aussehen. Auf Wunsch ist auch eine Verlängerung des<br />

Kurses möglich.<br />

Karin Marquardt<br />

Do., 03.03.11 bis 14.04.11, 18.15 - <strong>19</strong>.45 Uhr, 7 x<br />

14 UStd., Raum 29A<br />

EUR 62,00, Anmeldeschluss: 24.02.11<br />

S43108<br />

Offenes Zeichen- und Malatelier<br />

für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Zeichnung wie Linie, Schraffur, Textur,<br />

Licht- und Schattenwirkung mit Bleistift, Kreide o<strong>der</strong><br />

Kohle erfahren. Einblicke in farbgestalterische Techniken<br />

wie lasierende Malweise o<strong>der</strong> deckenden Farbauftrag gewinnen.<br />

Farben mischen und <strong>der</strong>en Grundgesetze, sowie<br />

kunstgeschichtliche Zusammenhänge kennen lernen. Dies<br />

alles wird zu einem spannenden Erlebnis. Ideen zur eigenen<br />

Bildfindung werden geför<strong>der</strong>t. Auf Wunsch ist auch<br />

eine Verlängerung des Kurses möglich.<br />

Anette Kügler<br />

Fr., 04.03.11 bis 15.04.11, 17.30 - <strong>19</strong>.00 Uhr, 7 x<br />

14 UStd., Raum 29A<br />

EUR 62,00, Anmeldeschluss: 25.02.11<br />

S43109<br />

DRUCKEN (Samstags)<br />

Workshop für Jugendliche und Erwachsene<br />

An diesem Samstag können Sie zwei Drucktechniken kennen<br />

lernen: den Abklatschdruck und/o<strong>der</strong> den Linoldruck.<br />

Ziel dieses Kurses ist es, Möglichkeiten für kreative Bildideen<br />

zu eröffnen. Bei <strong>bei</strong>den Techniken soll <strong>der</strong> Spontaneität<br />

viel Raum gegeben werden. Probieren Sie aus und<br />

entdecken Sie Neues!<br />

Claudia Steiner<br />

Sa., 05.03.11, 10.00 - 14.30 Uhr<br />

6 UStd., Raum 29A<br />

EUR 30,00, Anmeldeschluss: 25.02.11<br />

S43110<br />

MOSAIK (& mehr)<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

Sie erstellen alle Bestandteile für Ihr (kleinfomatiges) Mosaik<br />

selbst, d. h. Sie ar<strong>bei</strong>ten mit Ton (Mosaikplättchen),<br />

Holz (Trägerplatte) und Farbe (Engobe)! Sie formen, sägen,<br />

leimen und malen. Aus diesen Ar<strong>bei</strong>tsprozessen entsteht<br />

Ihr eigenes Mosaik.<br />

Claudia Steiner<br />

Di., 08.03.11 bis 29.03.11, <strong>19</strong>.00 - 21.00 Uhr, 4 x<br />

10,7 UStd., Raum 29A<br />

Ikarus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!