01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Jahre Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong> 85<br />

Anmeldung unter 0 41 31 - 15 66 -0<br />

o<strong>der</strong> www.<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Zeichenerklärung:<br />

Für diese Kurse erhalten Sie in <strong>der</strong><br />

Regel von den Krankenkassen eine<br />

anteilige Erstattung Ihrer Kursgebühr.<br />

Bitte fragen Sie vorab <strong>bei</strong> Ihrer<br />

Krankenkasse nach.<br />

Kompaktwoche. Als Bildungsurlaub<br />

anerkannt in Nie<strong>der</strong>sachsen. Beantragt<br />

in Schleswig-Holstein und Hamburg.<br />

Auch offen für Teilnehmende, die<br />

keinen BU in Anspruch nehmen<br />

können.<br />

Wochenendkurse. Samstag und/<br />

o<strong>der</strong> Sonntag; bitte achten Sie jeweils<br />

auf die genaue Uhrzeit.<br />

Fortbildung/Lehrgang<br />

Eine Übersicht<br />

aller Kurse<br />

im Landkreis <strong>Lüneburg</strong><br />

finden Sie<br />

auf Seite 153<br />

Gesundheit und Ernährung<br />

Beratung und Information Lehrgänge<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0 41 31 - 15 66 -111<br />

E-Mail: andrea.bartsch@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

1|10 1|11<br />

„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen,<br />

geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein<br />

das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“<br />

Dieser Definition <strong>der</strong> Weltgesundheitsbehörde (WHO) sind auch unsere Gesundheitskurse<br />

verpflichtet. In diesem ganzheitlichen Sinne bietet unsere breite Themenpalette<br />

Ihnen die Möglichkeit, lädt Sie ein, ermutigt und unterstützt Sie da<strong>bei</strong>, aktiv und mit<br />

Freude an Ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Gesundheit mitzuwirken und<br />

die Verantwortung dafür zu übernehmen. In <strong>der</strong> Gruppe können Sie unter fachkundiger<br />

Anleitung durch unsere Kursleitenden und im Miteinan<strong>der</strong> mit an<strong>der</strong>en Teilnehmenden<br />

neue Wege entdecken und erproben. Durch die Umsetzung <strong>der</strong> Kursinhalte<br />

tragen Sie aktiv zur Erhaltung und Vorsorge Ihrer eigenen Gesundheit <strong>bei</strong>. O<strong>der</strong> Sie<br />

können durch eine berufliche Qualifikation in unseren Lehrgängen an<strong>der</strong>e auf diesem<br />

Gebiet unterstützen.<br />

Bitte nehmen Sie <strong>bei</strong> bestehenden gesundheitlichen Problemen/Einschränkungen vor<br />

<strong>der</strong> Buchung eines Kurses Rücksprache mit Ihren behandelnden Ärzten/Heilpraktikern/Therapeuten.<br />

Kursorte<br />

Unsere Kurse finden in lüneburg in folgenden Räumlichkeiten statt:<br />

• <strong>vhs</strong>.entspannungsraum, Soltauer Str. 6a<br />

(im Ärzte- und Apothekenhaus, gegenüber dem Kurzentrum)<br />

• VHS REGION <strong>Lüneburg</strong>, Haagestr. 4<br />

• IWK, Am Schwalbenberg 18, <strong>Lüneburg</strong><br />

• Bewegungsraum in <strong>der</strong> Tagesklinik/SaLü, Uelzener Str. 1-5<br />

• Geschwister-Scholl-Haus, Carl-von Ossietzky-Str. 9<br />

• Aula <strong>der</strong> St. Ursula-Schule, Wallstr. 2<br />

• Johannes-Rabeler-Schule, Bei <strong>der</strong> St. Johanniskirche 21<br />

• Verschiedene Praxen<br />

Beratung und Information<br />

Martina Müller<br />

Tel.: 0 41 31 - 15 66 -113<br />

E-Mail: martina.mueller@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

+ VORWORT<br />

Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!