01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong> 133<br />

Töpfern II<br />

Freies Gestalten in Ton, nicht nur für Anfänger/innen<br />

Sabine Bruckert<br />

Mi., 04.05.11 bis 08.06.11, <strong>19</strong>.00 - 21.15 Uhr, 6 x<br />

18 UStd.<br />

Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, <strong>Lüneburg</strong>,<br />

Werkraum (Keller)<br />

EUR 79,00, erm.: EUR 72,00. Anmeldeschluss: 24.04.11<br />

S41786<br />

Kreatives Gestalten mit Ton<br />

Ein eigenes Türschild, Dekoratives für den Garten o<strong>der</strong><br />

einfach nur mal zum Ausprobieren... Anfänger/innen und<br />

Könner/innen töpfern in netter Runde zusammen und lernen<br />

Neues. Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Michaela Weinholz<br />

Mo., 14.02.11 bis 06.06.11, <strong>19</strong>.30 - 21.00 Uhr, 15 x<br />

30 UStd.<br />

Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Pavillon<br />

EUR 84,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 75,60.<br />

Anmeldeschluss: 04.02.11<br />

S41786IL<br />

Töpfern<br />

Kreative Tonar<strong>bei</strong>ten für Je<strong>der</strong>mann<br />

Sie wollten schon immer mal gerne mit Ton ar<strong>bei</strong>ten?<br />

Dann ist jetzt die beste Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien<br />

Lauf zu lassen. In netter Gesellschaft stellen Sie unter<br />

fachkundiger Anleitung schöne Sachen für Haus und<br />

Garten her. Bitte mitbringen: Schürze o<strong>der</strong> ähnliches, 1<br />

Teetasse.<br />

Heike Delius<br />

Mo., 07.02.11 bis 11.04.11, <strong>19</strong>.00 - 21.15 Uhr, 10 x<br />

30 UStd.<br />

Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10,<br />

Adendorf<br />

EUR 84,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch,<br />

erm.: EUR 75,60. Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S41787AD<br />

Töpfern einmal an<strong>der</strong>s<br />

Die Erweiterung eines normalen Töpferkurses auf einfache<br />

Töpferar<strong>bei</strong>ten in Kombination mit an<strong>der</strong>en Materialien<br />

wie Holz, Glas, Metalldraht und Naturmaterialien.<br />

Beispiele: Zettel- o<strong>der</strong> Fotohalter aus Ton und Draht, Windspiele<br />

o<strong>der</strong> Teelichter. Bitte mitbringen: Schürze/Kittel.<br />

Christine Zacharias-Polster<br />

Di., 03.05.11 bis 24.05.11, 18.30 - 20.00 Uhr, 4 x<br />

8 UStd.<br />

Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede,<br />

Werkraum<br />

EUR 22,40 zzgl. Nebenkosten von EUR 5,00 für den gesamten<br />

Kurs, erm.: EUR 20,20. Anmeldeschluss: 23.04.11<br />

S41787BL<br />

Mit <strong>der</strong> VHS erreichen Sie<br />

78tausend <strong>Lüneburg</strong>er<br />

Haushalte auf die schlaue Art!<br />

Werben Sie im VHS Programmheft.<br />

Interesse?<br />

k.greife@adsandmore.de<br />

Exkursionen | Reisen | Wein<br />

Ohlsdorf - Ein Friedhof als Landschaftspark<br />

Über 400 ha groß, ist Ohlsdorf nicht nur ein Friedhof<br />

mit grandiosen Ausmaßen, son<strong>der</strong>n auch eine als Landschaftspark<br />

gestaltete grüne Oase mitten in einer Millionenstadt.<br />

Außerdem ist die Anlage ein Spiegel <strong>der</strong> Geschichte.<br />

Seit 1877 wurden hier 1,5 Millionen Hamburger<br />

<strong>bei</strong>gesetzt, darunter viele Prominente: Gustav Gründgens,<br />

Richard Ohnsorg, Hans Albers, Carl Hagenbeck, Albert Ballin.<br />

Auf unserem Rundgang verfolgen wir, wie sehr sich die<br />

Bestattungskultur seit Kaisers Zeiten verän<strong>der</strong>t hat. Wir<br />

besuchen Gedenkstätten und Denkmäler, die an historische<br />

Ereignisse o<strong>der</strong> an berühmte Personen erinnern und<br />

entdecken außerdem ein Stück Natur in <strong>der</strong> Großstadt.<br />

Wichtig: Für eine Busfahrt benötigen Sie eine HVV-<br />

Karte, die nicht im Preis enthalten ist.<br />

Johann Peter Nissen<br />

So., 08.05.11, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

2,7 UStd.<br />

Friedhof Ohlsdorf, Haupteingang (vor Verwaltungsgeb.)<br />

EUR 14,00, Anmeldeschluss: 28.04.11<br />

S41795<br />

Natur erleben, meditieren, ein Haiku** schreiben<br />

Wir treffen uns am U-Bahnhof Hamburg-Buckhorn und<br />

wan<strong>der</strong>n am Bredenbecker Teich entlang, weiter bis nach<br />

Ahrensburg. Wir freuen uns über die Natur (und hoffentlich<br />

über schönes Wetter), dazu gibt es Erläuterungen<br />

über Haikus, natürlich auch viele Beispiele. Wer möchte,<br />

sinniert still vor sich hin, wer sich unterhalten möchte,<br />

kann auch dies tun. In einer längeren Pause kann je<strong>der</strong><br />

selbst versuchen, ein Haiku zu verfassen. Bevor wir weitergehen,<br />

werden die Ergebnisse zur Kenntnis genommen<br />

- ohne Kommentar. Nach ca. zwei Stunden erreichen wir<br />

die U-Bahn Ahrensburg West. Falls Sie länger meditieren<br />

möchten: keine Sorge, die U-Bahn fährt alle 20 Minuten!<br />

**ein Haiku (japan.) ist ein sehr kurzes Gedicht, das die<br />

Natur zum Gegenstand hat. Eine sehr alte japanische Gedichtform,<br />

die im SMS-Zeitalter zu neuen Ehren gelangt!<br />

Noch ein Tip: Sitzkissen bzw. Iso-Matte mitnehmen,<br />

falls <strong>der</strong> Boden feucht ist.<br />

Johann Peter Nissen<br />

So., 22.05.11, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

2,7 UStd.<br />

Hamburg, U-Bahnhof Buckhorn (U1 Richtung Ohlstedt)<br />

EUR 14,00, Anmeldeschluss: 12.05.11<br />

S41796<br />

Von Flottbek nach Blankenese: 3 Elbparks<br />

Die Elbchaussee ist eine jener Straßen, <strong>der</strong>en Ruhm weit<br />

über die Hansestadt hinaus reicht. Die Basis des Ruhms:<br />

beeindruckende Ausblicke auf die Flusslandschaft sowie<br />

die vielen sorgfältig gestalteten Landschaftsparks. Einige<br />

dieser ehemals herrschaftlichen Anwesen haben sich in<br />

Teilen erhalten, und drei dieser Parks werden wir besuchen:<br />

den Jenischpark, den Hirschpark und Baurs Park.<br />

Vom Jenischpark in Flottbek, um 1800 entstanden, ist<br />

noch am meisten erhalten; Hirschpark und Baurs Park<br />

in Blankenese zeichnen sich ebenfalls durch eine anmutige<br />

Lage aus sowie durch eindrucksvolle Ausblicke auf<br />

die Elbe und das Alte Land. Wichtig: Für eine Busfahrt<br />

benötigen Sie eine HVV-Karte, die nicht im Preis enthalten<br />

ist.<br />

Johann Peter Nissen<br />

So., 29.05.11, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

2,7 UStd.<br />

Hamburg S-Bahnhof Klein-Flottbeck, Bahnsteig<br />

EUR 14,00, Anmeldeschluss: <strong>19</strong>.05.11<br />

S41797<br />

Burgen, Güter, Dörfer und Sonstiges in <strong>der</strong> SG<br />

Dahlenburg und Umgebung<br />

Besuchen Sie die geschichtsträchtigen Orte in <strong>der</strong> SG<br />

Dahlenburg und erfahren Sie die Geschichte und auch Anekdoten,<br />

die die Zeit geschrieben hat. Volker Weber führt<br />

Sie zu den Orten <strong>der</strong> Geschehnisse und Tatsachen mit dem<br />

PKW und auch zu Fuß.<br />

Volker Weber<br />

Sa., <strong>19</strong>.03.11, 13.00 - 15.15 Uhr<br />

3 UStd.<br />

Treffpunkt wird bekannt gegeben<br />

EUR 9,00 zzgl. Benzinumlage., Anmeldeschluss: 09.03.11<br />

S41798DA<br />

Weinseminar für EinsteigerInnen<br />

„Von <strong>der</strong> Kunst und dem Spaß, Wein zu entdecken<br />

und zu genießen....“<br />

Ein Einführungskurs für alle Weinbegeisterten und Interessierte,<br />

die die Freude am Weingenuss durch grundlegendes<br />

Wissen zur Degustation intensivieren möchten<br />

und einen kleinen Einblick in die große Welt dieses einzigartigen<br />

Getränks suchen. Hier soll <strong>der</strong> Spaß am Entdecken<br />

geför<strong>der</strong>t werden, wo<strong>bei</strong> praktische Übungen und grundlegende<br />

Fragestellungen im Vor<strong>der</strong>grund stehen. Tipps<br />

zur persönlichen Weinauswahl runden das Programm ab.<br />

Bitte mitbringen: Verkostungsumlage EUR 6,00<br />

Dirk Bremecke<br />

Sa., 12.02.11, 14.15 - 17.30 Uhr<br />

4 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 34<br />

EUR 18,00, erm.: EUR 16,00. Anmeldeschluss: 02.02.11<br />

S41802<br />

Weinseminar - Vertiefung<br />

„Was macht die Welt so spannend und vielfältig?“<br />

Das vertiefende Seminar ist interessant für alle Weinliebhaber,<br />

die etwas (mehr) Überblick suchen und beschäftigt<br />

sich u. a. mit <strong>der</strong> Frage, wie die schier endlose Vielfalt an<br />

Stilen und Geschmäckern im Weinberg und im Keller entsteht<br />

und ob mir das Etikett verrät, was ich in <strong>der</strong> Flasche<br />

erwarten darf. In entspannter Atmosphäre gehen wir anhand<br />

<strong>bei</strong>spielhafter Weine <strong>der</strong> Frage nach, was den Inhalt<br />

des Glases ausmacht. Der Besuch des Einsteigerseminars<br />

ist vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung, um<br />

vom vertiefenden Einblick zu profitieren. Bitte mitbringen:<br />

Verkostungsumlage EUR 6,00<br />

Dirk Bremecke<br />

So., 27.02.11, 14.15 - 17.30 Uhr<br />

4 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 18,00, erm.: EUR 16,00. Anmeldeschluss: 01.11.10<br />

S41803<br />

Weinseminar - Rotweine Italiens<br />

...“das Warten auf den Frühling verkürzen..“<br />

....mit einer kleinen Weinreise durch das beliebte Reiseund<br />

Weinland Italien. Kein Land verfügt über eine ver-<br />

Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!