01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junge VHS<br />

Junge VHS 138<br />

sammen montieren? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Bildbear<strong>bei</strong>tung am PC kennen. Du ar<strong>bei</strong>test<br />

<strong>bei</strong> uns mit Adobe Photoshop. Wir zeigen Dir im Kurs, wo<br />

Du Dir im Internet kostenfreie Programme herunterladen<br />

kannst zum Ar<strong>bei</strong>ten zu Hause. Wenn Du mindestens 10<br />

Jahre alt bist und gut mit dem PC umgehen kannst, melde<br />

Dich schnell an!<br />

Dietmar Buchholz<br />

Di. - Fr., 26.04.11 - 29.04.11, 09.00 - 12.15 Uhr, 4 x<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 61,60, Anmeldeschluss: 16.04.11<br />

S23714<br />

Mo. - Fr., 18.07.11 - 22.07.11, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 x<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 77,00, Anmeldeschluss: 08.07.11<br />

S23715<br />

Wie aus Fotos kleine Kunstwerke werden -<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bildbear<strong>bei</strong>tung für Kin<strong>der</strong> ab 10<br />

Jahren<br />

Du magst gerne fotografieren, möchtest aber mehr aus<br />

deinen Fotos machen? Dann bist Du hier genau richtig. Wir<br />

erklären Euch mit einfachen Worten, wie man vorteilhafte<br />

Portraits aufnehmen kann, was es mit dem roten Augen auf<br />

sich hat, warum manche Fotos zu dunkel o<strong>der</strong> zu hell werden<br />

und wie ihr interessante Gruppenaufnahmen gestalten<br />

könnt. Da<strong>bei</strong> wollen wir in kleinen Gruppen viel ausprobieren.<br />

Bringt also auf jeden Fall eure Digitalkamera o<strong>der</strong> ein<br />

Fotohandy mit, geladene Batterien und leere Speicherkarten<br />

(und wenn ihr habt die Bedienungsanleitung). Unterrichtszeiten:<br />

09:00 - 12:15 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Silke Grahn<br />

Mo., 31.01.11, 09.00 - 14.30 Uhr, 7 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 26,90, Anmeldeschluss: 21.01.11<br />

S23716<br />

Stop-Trick Labor - Der Trick mit dem Stopp -<br />

Die VHS Region <strong>Lüneburg</strong> und das Animationsstudio Hollaen<strong>der</strong>ART<br />

zeigen Euch, wie Ihr mit dem ältesten aller<br />

Film-Tricks, dem Stop-Trick, Euren eigenen Trickfilm gestalten<br />

könnt und Euren Ideen das Laufen <strong>bei</strong>bringt. Alle<br />

kunsthandwerklichen Disziplinen, die für junge Trickfilmer<br />

wichtig sind, werden Euch in diesem Kurs begegnen: Malen,<br />

Zeichnen, Modellieren, Animieren und Sound-Design.<br />

Die Workshops werden dokumentarisch mit einer Videokamera<br />

begleitet, so dass am Ende des Workshops aus<br />

allen erar<strong>bei</strong>teten Bild- und Tonar<strong>bei</strong>ten ein Film entstanden<br />

sein wird, den je<strong>der</strong>/e Teilnehmer/in auf einer DVD mit<br />

nach Hause nehmen kann. Vorkenntnisse: keine - auch<br />

keine PC-Kenntnisse<br />

Björn Hollaen<strong>der</strong><br />

Di. - Fr., 26.04.11 - 29.04.11, 09.00 - 13.00 Uhr, 4 x<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum E2<br />

EUR 99,00 Materialkosten 10,00 EUR,<br />

Anmeldeschluss: 16.04.11<br />

S23722<br />

Mo. - Fr., 01.08.11 - 05.08.11, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 x<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 26<br />

EUR 99,00 Materialkosten 10,00 EUR, Anmeldeschluss:<br />

22.07.11<br />

S23723<br />

Videobear<strong>bei</strong>tung für Kids ab 12 Jahren<br />

Mit Handy, Digitalkamera o. ä. ist heute schnell ein Video<br />

gedreht! Aber wie wird nun ein guter Film daraus? Was gilt<br />

es zu beachten, um den Film spannend zu halten? Harte,<br />

weiche o<strong>der</strong> schnelle Schnitte? Wie kann ich mit meinen<br />

einfachen Mitteln zuhause Spezial-Effekte erstellen?<br />

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Grundregeln des<br />

Videoschnitts. Wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist und<br />

gut mit dem PC umgehen kannst, melde Dich schnell an!<br />

Unterrichtszeiten: 09:00 - 12:15 Uhr und 12:45 - 16:00 Uhr<br />

Björn Hollaen<strong>der</strong><br />

Mo., 31.01.11, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Di., 01.02.11, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 99,00, Anmeldeschluss: 21.01.11<br />

S23724<br />

Di. - Fr., 26.04.11 - 29.04.11, 14.00 - 17.15 Uhr, 4 x<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 25<br />

EUR 99,00, Anmeldeschluss: 16.04.11<br />

S23725<br />

PowerPoint für Schülerinnen und Schüler<br />

Wie langweile ich meine Zuhörer? Tipps und Tricks<br />

wie man es nicht machen sollte!<br />

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen von PowerPoint,<br />

so dass Du selber eine Präsentation gestalten kannst.<br />

Je<strong>der</strong> ertellt seine eigene Präsentation und zeigt sie. Wir<br />

besprechen alle zusammen, was gut war und was noch<br />

verbessert werden kann. Geeignet für Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong> 6.<br />

Klasse - Grundkenntnisse in WORD werden vorausgesetzt.<br />

Wenn Du Deinen Stick mitbringst, kannst Du Deine und alle<br />

an<strong>der</strong>en Präsentationen mit nach Hause nehmen.<br />

Angela Schulz<br />

Do., 28.04.11 bis 29.04.11, 09.00 - 13.00 Uhr, 2 x<br />

10 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 38,50, Anmeldeschluss: 18.04.11<br />

S23726<br />

GESUNDHEIt/ERNäHRUNG<br />

yoga für Grundschulkin<strong>der</strong> (Mädchen 8-11)<br />

Schulstress, mediale Reizüberflutung und Bewegungsmangel<br />

sind viele Gründe, die Kin<strong>der</strong> heutzutage aus dem<br />

Gleichgewicht bingen. Yoga bietet einen guten Ausgleich.<br />

Es för<strong>der</strong>t die Konzentrationsfähigkeit und die körperliche<br />

Beweglichkeit. Spielerisch entdecken sie Yoga und<br />

haben Freude <strong>bei</strong>m Üben verschiedener Tiere, z.B. Löwe<br />

o<strong>der</strong> die Kobra. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung<br />

Susanne Soldtwedel<br />

Di., 08.02.11 bis 12.04.11, 16.30 - 17.15 Uhr, 10 x<br />

10 UStd.<br />

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, <strong>Lüneburg</strong>, 4.OG<br />

kostenlos, Anmeldeschluss: 29.01.11<br />

S32026<br />

yoga für Grundschulkin<strong>der</strong><br />

Kleine Yogis entwickeln einen beweglichen und gesunden<br />

Körper, entspannen und schlafen besser, kultivieren<br />

ihr Selbstbewusstsein durch Erfolgserlebnisse, erhöhen<br />

Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen, reagieren<br />

auf Stress gelassener, pflegen Kreativität, entdecken ein<br />

Bewusstsein und Respekt für sich und an<strong>der</strong>e - und haben<br />

Spass da<strong>bei</strong>! Bitte mitbringen: Isomate, Decke, kl. Kissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken.<br />

Birgitt Hotopp<br />

Mo., 07.02.11 bis 11.04.11, 17.15 - 18.00 Uhr, 10 x<br />

10 UStd.<br />

Bücherei, Große Str. 9, Bardowick<br />

EUR 35,00, Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S32032BA<br />

Mo., 02.05.11 bis 27.06.11, 17.00 - 18.00 Uhr, 8 x<br />

10,7 UStd.<br />

Bücherei, Große Str. 9, Bardowick<br />

EUR 37,10, Anmeldeschluss: 22.04.11<br />

S32034BA<br />

Bogenschießen für Anfänger/innen<br />

für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Welche Richtung entspricht meinen Vorstellungen, wo<br />

kann ich meine Pfeile fliegen lassen? Dieser Kurs richtet<br />

sich an Personen ab 14 Jahren, die mit dem Bogenschiessen<br />

liebäugeln, aber nicht so richtig wissen, wie sie beginnen<br />

sollen sowie an diejenigen, die schon erste Erfahrungen<br />

gemacht haben. Der Kurs <strong>bei</strong>nhaltet Information und<br />

Erfahrungsaustausch sowie individuelle Anleitung zum<br />

praktischen Bogenschiessen. Sie können verschiedene<br />

Arten von Bögen und des Bogenschiessens ausprobieren.<br />

Bitte mitbringen: eng anliegende Oberbekleidung, Gürtel,<br />

Lunchpaket.<br />

Arnold Schütte<br />

Sa., 30.04.11, 10.00 - 15.00 Uhr, 6 UStd.<br />

Tosterglope, Treffpunkt wird bekannt gegeben<br />

EUR 20,00 zzgl. (bar vor Ort) EUR 10,00 Materialbenutzung,<br />

erm.: EUR 17,00. Anmeldeschluss: 20.04.11<br />

S32520DA<br />

Bogenschießen mit Vorkenntnissen<br />

für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt, evtl. auch<br />

schon Ihre eigene Bogensportausrüstung gekauft o<strong>der</strong><br />

an einem Kurs Bogenschießen für Anfänger/innen teilgenommen?<br />

Die Kenntnisse und die Praxis werden vertieft<br />

und es gibt Raum für individuelle Schwerpunktsetzung.<br />

Bitte mitbringen: eng anliegende Oberbekleidung, Gürtel,<br />

Lunchpaket<br />

Arnold Schütte<br />

Sa., 07.05.11, 14.30 - 18.00 Uhr, 4 UStd.<br />

Tosterglope, Treffpunkt wird bekannt gegeben<br />

EUR 14,00 zzgl. (bar vor Ort) EUR 8,00/4,00 ohne/<br />

mit eigene/r Bogensportausrüstung, erm.: EUR 11,50.<br />

Anmeldeschluss: 27.04.11<br />

S32521DA<br />

Fit und Aktiv im Studio für Jugendliche<br />

14 - 17 Jahre<br />

Dieser Präventionskurs wird von <strong>der</strong> Krankenkasse bis zu<br />

100% rückerstattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!