01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vhs REGION <strong>Lüneburg</strong> 143<br />

Anmeldung unter 0 41 31 - 15 66 -0<br />

o<strong>der</strong> www.<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Beratung und Information<br />

EDV und Medien<br />

Claudia Kutzick<br />

Tel.: 041 31 / 15 66 -104<br />

claudia.kutzick@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Sprachen<br />

Birgit Borchert<br />

Tel.: 041 31 / 15 66 -125<br />

birgit.borchert@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Martina Müller<br />

Tel.: 041 31 / 15 66 -113<br />

martina.mueller@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

computerclub<br />

Manfred Balzer<br />

Tel.: 0 41 31 / 3 39 21<br />

Eine Übersicht<br />

aller Kurse<br />

im Landkreis <strong>Lüneburg</strong><br />

finden Sie<br />

auf Seite 153<br />

lerngeneration 50PlUS<br />

2|10 1|11<br />

Beratung und Information:<br />

Peter Böhnke<br />

Tel.: 0 41 31 / 15 66- 102<br />

peter.boehnke@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

und in den Fachbereichen EDV und<br />

Sprachen<br />

+ VORWORT<br />

Alt-Werden ist heute eine eigene Lebensphase von vielleicht 20 bis 30<br />

Jahren. In den letzten 10 Jahren hat sich die Bedeutung und Wertschätzung,<br />

die Älteren in unserer Gesellschaft entgegen gebracht wird, grundlegend<br />

gewandelt. Die Älteren werden nicht mehr defizitär (unfähig, „aufgebraucht“,<br />

pflegebedürftig) gesehen, sie werden als agile, gesunde und<br />

oft auch als zahlungskräftige Mitglie<strong>der</strong> unserer Wirtschaftsgesellschaft<br />

angenommen.<br />

Auch im Bereich EDV und Medien haben wir ab Seite 50 interessante<br />

Angebote für Sie zusammengestellt.<br />

Sprachen lernen mit Muße für Senioren<br />

In unsrem Sprachenbereich ab Seite 55 bieten wir Ihnen eine Vielzahl von<br />

Kursen an, in denen Sie mit Muße eine Fremdsprache erlernen o<strong>der</strong> früher<br />

Erlerntes auffrischen können.<br />

Computerclub für Senioren<br />

Wer Lust hat, kommt in unseren Senioren-Computer Club. Montags von<br />

15:00 bis 17:00 Uhr in <strong>der</strong> Haagestrasse 4, 2. Etage. Wir sind eine Selbsthilfegruppe<br />

für alle Altersgruppen. Wir helfen <strong>bei</strong> den ersten Versuchen<br />

am PC, versuchen, gemeinsam Probleme zu lösen und geben Hilfestellung<br />

fürs Internet.<br />

50PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!