01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Encuentros: 14.01.11<br />

Unterwegs in Süd-Peru:<br />

Vögel in Südamerika.<br />

Referent: Dr. Chr. Hinkelmann<br />

Alle Kurse<br />

im Landkreis<br />

in <strong>der</strong> Übersicht kompakt auf Seite 153<br />

Chinaforum: 02.02.11<br />

Chinesisches Neujahrsfest<br />

Das chinesische Neujahrsfest feiern wir<br />

in diesem Jahr zum 5. Mal in <strong>Lüneburg</strong>.<br />

Nach dem Mondkalen<strong>der</strong> beginnt nun<br />

das Jahr des Hasen. Dieses Jubiläum würden<br />

wir gerne mit Ihnen zusammen erleben.<br />

Für viele Menschen in Ostasien ist<br />

dies <strong>der</strong> wichtigste Feiertag und ein Familienfest,<br />

das sie mindestens zwei Wochen<br />

lang feiern. Schon lange vor dem Fest<br />

wird die Wohnung geputzt und geschmückt.<br />

Ihnen wünschen wir viel Erfolg<br />

und alles Gute für das neue Jahr. Feiern<br />

Sie gemeinsam mit uns, <strong>bei</strong><br />

deutsch-chinesischen Buffet. Der Ort in<br />

<strong>Lüneburg</strong> wird im Internet und in <strong>der</strong><br />

Presse bekannt gegeben.<br />

Informationsabend 24.06.11<br />

Kultur- und Erlebnisreise nach China.<br />

Im Oktober reisen wir unter <strong>der</strong> Leitung<br />

des Chinaforum <strong>Lüneburg</strong> für 14 Tage<br />

nach China. Sie erleben die einzigartige<br />

<strong>vhs</strong>.aktuell<br />

Geldsegen für die Weiterbildung<br />

Berufstätiger<br />

Bildungsprämie auf Seite 12<br />

<strong>vhs</strong>.kompakt <strong>vhs</strong>.kompakt<br />

Angefangen <strong>bei</strong> den Jüngsten im Vorschulalter<br />

bis hin zu unsere ältesten Kursteilnehmern,<br />

die fast so alt sind wie die<br />

VHS selbst – 91 Jahre! -, beweisen unsere<br />

Kunden, dass sie das von Bildungsexperten<br />

immer wie<strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>te Prinzip des<br />

lebenslangen Lernens längst verinnerlicht<br />

haben.<br />

Die VHS REGION <strong>Lüneburg</strong> ist eine<br />

Bildungseinrichtung für ALLE Bürgerinnen<br />

und Bürger, mit einem breitgefächerten<br />

Angebot, das Bildungswillige dort<br />

abholt, wo sie stehen. Kurse in nahezu<br />

allen Bereichen wie Gesundheit, Sprachen,<br />

EDV, Kommunikation etc. bieten<br />

Wissensvermittlung auf hohem Niveau –<br />

für Aktualität <strong>der</strong> Inhalte und <strong>der</strong>en adäquate<br />

Vermittlung sorgen die über 500<br />

hochmotivierten und gut ausgebildeten<br />

Dozentinnen und Dozenten <strong>der</strong> VHS.<br />

Neben<strong>bei</strong>: in unseren Kursen wird oft<br />

und gern gelacht – Bildung macht eben<br />

auch Spaß. Neben den Kursen und Lehrgängen<br />

gibt es vieles an<strong>der</strong>e, das den<br />

Charakter <strong>der</strong> VHS ausmacht. Kulturelle<br />

Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

Erfolgreicher Austausch<br />

mit an<strong>der</strong>en Kulturen<br />

Interkulturelle Kompetenzen: Seite 64<br />

Lesung mit<br />

Anita Lasker-Wallfisch<br />

Sind wir Deutschen weiterbildungsmüde?<br />

An <strong>der</strong> VHS REGION <strong>Lüneburg</strong> zumindest ist nichts davon zu spüren.<br />

Seite 14<br />

VHS Online:<br />

facebook.com<br />

twitter.com/<strong>vhs</strong>lg<br />

<strong>Lüneburg</strong>er Psychoseseminare<br />

sind Veranstaltungsreihen in denen sich<br />

Betroffene, Angehörige, Fachleute aus<br />

<strong>der</strong> Psychiatrie und interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger treffen, um partnerschaftlich<br />

über ihre jeweils eigenen Erfahrungen<br />

mit Psychosen zu diskutieren.<br />

Durch den Austausch <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

entsteht ein Wissenszuwachs <strong>bei</strong> allen Beteiligten,<br />

Dialogfähigkeit wird erprobt<br />

und ein besseres Verständnis von Psychosen<br />

erreicht (auch einfach nur Zuhören<br />

ist möglich). Nach dem vor 20 Jahren in<br />

Hamburg entstandenen, sogenannten<br />

trialogischen Konzept haben sich<br />

deutschlandweit mehr als 100 Psychoseseminare<br />

entwickelt. Auf Initiative des<br />

Vereins <strong>der</strong> Psychiatrieerfahrenen (VPE)<br />

wurde im Rahmen des Trialogs an <strong>der</strong><br />

PK <strong>Lüneburg</strong> die Gründung eines <strong>Lüneburg</strong>er<br />

Psychoseseminars konkretisiert.<br />

Zielgruppe für diese Veranstaltung: Psychiatrieerfahrene,<br />

Angehörige, in <strong>der</strong><br />

Psychiatrie Tätige sowie interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger. Das <strong>Lüneburg</strong>er<br />

Psychoseseminar ist eine Kooperation<br />

<strong>der</strong> VHS <strong>Lüneburg</strong> mit <strong>der</strong> Psychiatrischen<br />

Klinik <strong>Lüneburg</strong>. Termin: Jeweils<br />

<strong>der</strong> vierte Mittwoch im Monat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!