01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf<br />

Beruf und Qualifizierung 30<br />

<strong>der</strong>zeit nachvollziehen. Sie lernen zu überzeugen! www.<br />

markus-holtermann.de<br />

Markus Holtermann<br />

Sa., 15.01.11 bis 16.01.11, 09.00 - 17.00 Uhr, 2 x<br />

18 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 46<br />

EUR 99,00, erm.: EUR 89,10<br />

Materialkosten EUR 4,00<br />

Anmeldeschluss: 05.01.11<br />

R25603<br />

Markus Holtermann<br />

Sa., 27.08.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

So., 28.08.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

18 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 46<br />

EUR 108,00, erm.: EUR 97,20<br />

Materialkosten EUR 4,00<br />

Anmeldeschluss: 17.08.11<br />

T25110<br />

Rhetorik intensiv:<br />

Frei sprechen vor Publikum<br />

Mögen o<strong>der</strong> müssen Sie frei vor Publikum sprechen?<br />

Möchten Sie sich in solchen Situationen wohler fühlen<br />

und mehr <strong>bei</strong> Ihren Zuhörern erreichen? Dieses Intensivseminar<br />

bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Vortragsverhalten<br />

zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Dazu<br />

erhalten Sie in zahlreichen Übungen Rückmeldung von<br />

den Zuhörenden, wie Sie auf Ihr Publikum wirken sowie<br />

professionelles Trainer- und Videofeedback. Daneben<br />

befassen wir uns mit dem Hintergrundwissen und dem<br />

Handwerkszeug <strong>der</strong> Rhetorik.<br />

• Schwerpunkte:<br />

• Grundlagen des Überzeugens<br />

• Argumentationen geschickt aufbauen<br />

• Systematische Vorbereitung einer Rede<br />

• Positiver Umgang mit Lampenfieber<br />

• Sympathische und kompetente Selbstpräsentation<br />

• Dialog mit dem Publikum<br />

• Umgang mit Störungen<br />

• Spontane Rede<strong>bei</strong>träge<br />

• Praxisbezogene, kommunikationstheoretische<br />

Hintergründe<br />

• Die Wirkung <strong>der</strong> Sprache<br />

Da<strong>bei</strong> wird <strong>der</strong> Spaß nicht zu kurz kommen, denn erst<br />

durch Freude am Reden werden wir authentisch und<br />

überzeugend. www.markus-holtermann.de<br />

Markus Holtermann<br />

Di. - Do., 10.05.11 - 12.05.11, 09.00 - 17.00 Uhr, 3 x<br />

27 UStd.<br />

VHS, Am Sande 40, <strong>Lüneburg</strong><br />

EUR 189,00, erm.: EUR 170,10<br />

Materialkosten EUR 4,00<br />

Anmeldeschluss: 30.04.11<br />

S25140<br />

Rhetorik in <strong>der</strong> Rede:<br />

Überzeugend präsentieren<br />

Im Beruf wie im Ehrenamt brauchen Sie nicht nur Fach-<br />

und Sachkompetenzen, son<strong>der</strong>n auch die Fähigkeit zur<br />

Präsentation: Verschiedensten Zielgruppen gegenüber<br />

gilt es, sich selbst o<strong>der</strong> die eigene Institution, Projekte,<br />

Prozesse o<strong>der</strong> Personen anschaulich und überzeugend<br />

vorzustellen. In diesem Seminar trainieren und reflektieren<br />

Sie:<br />

Die Kunst des Sprechdenkens:<br />

• Konzepte für freies Sprechen<br />

• Redestrukturen für verschiedene Situationen (Anlass-,<br />

Informationsrede, Statement)<br />

• Rhetorische Wirkung: Das Zusammenspiel von Sprache<br />

und Körpersprache<br />

• Grundlagen wirkungsvoller Visualisierung (Einführung<br />

PowerPoint)<br />

• Methoden: Kurzvorträge, Austausch, Übungen<br />

Ina Freiwald<br />

Sa., <strong>19</strong>.03.11, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

So., 20.03.11, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 26<br />

EUR 96,00, erm.: EUR 86,40<br />

Anmeldeschluss: 09.03.11<br />

S25112<br />

Was macht mich sprachlos?<br />

Was blockiert mich?<br />

Immer wie<strong>der</strong> kann es vorkommen, dass wir uns nicht<br />

so zeigen, wie wir wirklich sind. Wir schaffen es einfach<br />

nicht, den Mund auf zu machen, und es fällt uns schwer,<br />

an<strong>der</strong>en zu zeigen, was wirklich in uns steckt. Wir fühlen<br />

uns von Menschen manipuliert und ärgern uns, weil wir<br />

es nicht schaffen, sie daran zu hin<strong>der</strong>n, unsere Grenzen<br />

zu überschreiten. In bestimmten Situationen und ganz<br />

bestimmten Personen gegenüber sind wir einfach nicht<br />

wir selbst. Lernen Sie die Gründe Ihrer Blockaden kennen,<br />

verstehen Sie Ihre Hilflosigkeit und trainieren Sie,<br />

im richtigen Moment passend und zufrieden stellend zu<br />

reagieren.<br />

Ina Freiwald<br />

Sa., 02.04.11, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

So., 03.04.11, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 56<br />

EUR 96,00, erm.: EUR 86,40<br />

Anmeldeschluss: 23.03.11<br />

S25110<br />

Schlagfertigkeit & Small Talk<br />

Der passende Satz im richtigen Moment<br />

Viele kennen diese unangenehme Situation: Sie fühlen sich<br />

angegriffen, wollen kontern - doch <strong>der</strong> Kopf ist leer. Erst<br />

zwei Tage später, die Eingebung: Hätte ich doch dieses o<strong>der</strong><br />

jenes gesagt!. Auch die „Smalltalk-Falle“ lauert überall: am<br />

Kaffeeautomat im Büro, an <strong>der</strong> Käsetheke im Supermarkt,<br />

<strong>bei</strong> Familienfesten. Man will sich unterhalten, ohne gleich zu<br />

viel von sich preisgeben zu müssen. Man will Tiefe, aber keine<br />

zu starken Verbindlichkeiten. Humor ohne Fettnäpfchen-<br />

Gefahr. In diesem Kurs lernen Sie: Techniken zur Abwehr von<br />

Verbal-Attacken; auf unangemessene Kritik angemessen zu<br />

reagieren; Nein-Sagen, Grenzen setzen; innere Blockaden<br />

zu überwinden; entspannte Gesprächs-Einstiege und geeignete<br />

Themen; Erkennen und Überwinden individueller<br />

Schwächen; gepflegten Smalltalk ohne Längen und angemessenes<br />

Beenden.<br />

Ina Freiwald<br />

Sa., 09.04.11 bis 10.04.11, 10.00 - 17.00 Uhr, 2 x<br />

16 UStd.<br />

VHS Kalandstr. 31 - Raum 01<br />

EUR 96,00, erm.: EUR 86,40<br />

Anmeldeschluss: 30.03.11<br />

S25111<br />

Schlagfertigkeit, Gekonnt kontern - statt<br />

schockiert schweigen!<br />

„Hätt´ ich doch nur gesagt...“ war gestern! Lassen Sie<br />

sich durch flapsige Sprüche und unfaire Angriffe nicht<br />

verunsichern. Antworten Sie tiefsinnig, hintersinnig,<br />

unsinnig, resolut, humorvoll, trocken, toternst, missverstehend,<br />

umdeutend, überraschend, abgegriffen, ... egal!<br />

Aber antworten Sie!!! Behalten o<strong>der</strong> gewinnen Sie die Initiative,<br />

sagen SIE, wie und wohin das Gespräch verläuft.<br />

Verschaffen Sie sich Respekt!<br />

Sie lernen:<br />

• sich von inneren Blockaden zu lösen<br />

• sich aus <strong>der</strong> Opferrolle zu befreien<br />

• schnell die richtigen Worte zu finden<br />

• Angriffe angemessen zu parieren<br />

• sich gegen dumme Sprüche zu wehren<br />

• souverän zu bleiben und selbst die Gesprächsführung<br />

zu übernehmen.<br />

Für passende Antworten gibt´s Rezepte. Probieren Sie´s<br />

aus! www.markus-holtermann.de<br />

Markus Holtermann<br />

Sa., 25.06.11 bis 26.06.11, 09.00 - 17.00 Uhr, 2 x<br />

18 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 56<br />

EUR 108,00, erm.: EUR 97,20<br />

Materialkosten EUR 4,00<br />

Anmeldeschluss: 15.06.11<br />

S25141<br />

Markus Holtermann<br />

Sa., 05.11.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

So., 06.11.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

18 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 56<br />

EUR 108,00, erm.: EUR 97,20<br />

Materialkosten EUR 4,00<br />

Anmeldeschluss: 26.10.11<br />

T25111<br />

In Diskussionen bestehen<br />

In Diskussionen prallen nicht nur verschiedene Meinungen<br />

aufeinan<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n häufig auch unterschiedliche<br />

Gesprächsstile und Streitkulturen. Gut, wenn Sie für Konfrontationen<br />

gewappnet und für Einigungen offen sind.<br />

Die destruktiven Techniken ...<br />

sollten wir erkennen und abwehren können, um uns<br />

nicht das Wort im Munde umdrehen zu lassen, um nicht<br />

auf Tricks rein zu fallen, um uns nicht unterbuttern zu<br />

lassen und am Ende nicht dumm da zu stehen.<br />

Die konstruktiven Techniken ...<br />

sollten wir beherrschen, um einerseits sachlich sinnvolle<br />

Ergebnisse erzielen zu können und an<strong>der</strong>erseits nicht<br />

auf Kosten <strong>der</strong> Beziehung zu diskutieren. Um uns zu behaupten,<br />

ohne an<strong>der</strong>e klein zu machen.<br />

Von Küchentisch bis Podium:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!