01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf<br />

Beruf und Qualifizierung ACHTUNG: Neue Anschrift: 40<br />

Berufliche Bildung für Frauen<br />

Die VHS REGION <strong>Lüneburg</strong> und die<br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft<br />

kooperieren und verbinden<br />

ihr Know-How in <strong>der</strong> Weiterbildung.<br />

Sie haben gemeinsame Kursangebote entwickelt, die Frauen <strong>bei</strong> ihren beruflichen<br />

Planungen und auf dem Berufsweg unterstützen. Ein Schwerpunkt ist <strong>der</strong> Berufliche<br />

Wie<strong>der</strong>einstieg nach <strong>der</strong> Eltern- o<strong>der</strong> Familienzeit. Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein<br />

um beruflich am Ball zu bleiben. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft bietet<br />

außerdem berufliche Einzel- und Gruppenberatung für Wie<strong>der</strong>einstieg, Laufbahn und<br />

Umorientierung an und kann Kontakte zu Ar<strong>bei</strong>tgebern herstellen. Die Koordinierungsstelle<br />

Frau & Wirtschaft <strong>Lüneburg</strong>.Uelzen ist eine von <strong>19</strong> Einrichtungen in Nie<strong>der</strong>sachsen.<br />

Im Verbund mit Betrieben ar<strong>bei</strong>ten die Nie<strong>der</strong>sächsischen Koordinierungsstellen<br />

NEU-STARTEN in den Beruf<br />

NEU-STARTEN in den Beruf für Frauen<br />

Frauen müssen noch genauer planen, um Familie und<br />

Beruf zu vereinbaren. Der Kurs bietet eine fachliche,<br />

persönliche und praktische Vorbereitung für einen erfolgreichen<br />

beruflichen Neu-Start.<br />

• EDV - Grundlagen und Einstieg in Microsoft Office<br />

• Bewerbungstraining und Bewerbungsstrategien<br />

• Zeitmanagement und Ar<strong>bei</strong>tsorganisation<br />

• Berufliche Ziele planen<br />

• Ar<strong>bei</strong>tsmarktinfos<br />

• Persönliche Kompetenzen stärken und vermitteln<br />

Bitte for<strong>der</strong>n Sie unser Faltblatt an! Informationen und<br />

Beratung: Kirsten Meißner, Tel.: 0 41 31/15 66 105. E-Mail:<br />

kirsten.meissner@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Infoveranstaltung: 11. Januar 2011, 10.00<br />

Uhr, in <strong>der</strong> Haagestr. 4, 21335 <strong>Lüneburg</strong><br />

Uta Thauer-Drews, Ute Leya<br />

Mi., 16.02.11 bis 06.05.11, 08.30 - 12.00 Uhr, 30 x<br />

120 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, 2. Etage<br />

EUR 295,00, Anmeldeschluss: 06.02.11<br />

S21030<br />

Infobörse Frau und Beruf<br />

Mittwoch, 30.03.11, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Die VHS und die Koordinierungsstelle Frau &<br />

Wirtschaft richten in <strong>Lüneburg</strong> zum dritten Mal die<br />

Infobörse für Frauen aus, die wie<strong>der</strong> in den Beruf<br />

einsteigen o<strong>der</strong> sich beruflich Neu orientieren<br />

wollen.<br />

Die Themenschwerpunkte:<br />

Weiterbildung: Angebote, Anbieter, Finanzierung<br />

Wie<strong>der</strong>einstieg in den Beruf organisieren:<br />

Beratung, Planung, Bewerbung<br />

Existenzgründung:<br />

Entscheidungsgrundlagen, Informationen<br />

Familie und Beruf: Was bieten Unternehmen?<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung: Aktuelle Angebote und Trends in<br />

Stadt und Landkreis <strong>Lüneburg</strong>, Informationen von<br />

Regionalen Anbietern, Beratung, Workshops<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Eingangshalle<br />

S01200<br />

Infotour Frau & Beruf<br />

Nützliche Tipps, Informationen und Beratung zum<br />

Beruflichen Wie<strong>der</strong>einstieg, Bewerbungsstrategien,<br />

Weiterbildung und Neuorientierung.<br />

Claudia Kutzick,<br />

VHS REGION <strong>Lüneburg</strong><br />

Brigitte Kaminski,<br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft<br />

Amt Neuhaus<br />

Di. 21.6.11, 10-12.00 Uhr<br />

Weiterbildungsprogramm Frau und Beruf<br />

Information und Beratung- Gruppenangebot<br />

Tipps und Informationen zu allen Fragen rund um den<br />

Beruf: Wie<strong>der</strong>einstieg, Neu-Orientierung, Bewerbungsstrategien,<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarkt. Für individuelle Fragen ist Zeit<br />

eingeplant. Kommen Sie in die Ilmenaustr. 12, <strong>Lüneburg</strong>.<br />

13.01.11 9.30 – 11 Uhr, Brigitte Kaminski<br />

10.02.11 9.30 – 11 Uhr, Christa Paulsen<br />

17.03.11 9.30 – 11 Uhr, Brigitte Kaminski<br />

10.05.11 9.30 – 11 Uhr, Christa Paulsen<br />

15.06.11 9.30 – 11 Uhr, Brigitte Kaminski<br />

Berufliche Chancen in Deutschland<br />

Gruppenberatung für Frauen, die ihre Berufs-, bzw. Studienabschlüsse<br />

in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n erworben haben.<br />

Dr. Elena König, Brigitte Kaminski<br />

Mi. 23.2.11, 9.30 – 11 Uhr<br />

Ilmenaustr. 12<br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, <strong>Lüneburg</strong><br />

Selbst-und Konfliktmanagement<br />

An diesen <strong>bei</strong>den Tagen erhalten Sie einen Einblick in<br />

die Anwendung von NLP-Methoden, welche Sie effektiv<br />

und gezielt im Selbst- und Konfliktmanagement nutzen<br />

können.<br />

Dazu gehören die<br />

• wirkungsvolle Zielformulierung<br />

• in schwierigen Situationen den eigenen inneren<br />

Zustand mental zu managen<br />

• an<strong>der</strong>e Menschen in ihrem Verhalten zu verstehen, zu<br />

würdigen und da<strong>bei</strong> die eigenen Interessen im Blick<br />

zu behalten<br />

Ab sofort finden Sie die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft<br />

in <strong>der</strong> Ilmenaustrasse 12 in <strong>Lüneburg</strong><br />

daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und so Personal zu binden<br />

und zu gewinnen. Geför<strong>der</strong>t wird die Koordinierungsstelle <strong>Lüneburg</strong>.Uelzen vom<br />

Land Nie<strong>der</strong>sachsen und <strong>der</strong> Europäischen Union. Träger ist feffa e.V. in Kooperation mit<br />

<strong>der</strong> W.LG Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft mbH Stadt und Landkreis <strong>Lüneburg</strong>, dem<br />

Landkreis Uelzen, Stabsstelle für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung. und dem Ar<strong>bei</strong>tgeberverband<br />

<strong>Lüneburg</strong>-Nordostnie<strong>der</strong>sachsen e.V.<br />

Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie <strong>bei</strong> <strong>der</strong>: Koordinierungsstelle Frau<br />

& Wirtschaft <strong>Lüneburg</strong>.Uelzen. Ilmenaustrasse 12, 21335 <strong>Lüneburg</strong>. Tel.: 0 41 31/30 39 68.<br />

E-Mail: koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de. Internet: www.koordinierungsstellenfeffa.de.<br />

Ute Steinsberger<br />

Mo., 11.04.11, 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Di., 12.04.11, 09.00 - 16.30 Uhr<br />

16 UStd.<br />

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3<br />

EUR 120,00, erm.: EUR 108,00<br />

Anmeldeschluss: 01.04.11<br />

S25221<br />

Rund ums Geld -So lohnt sich <strong>der</strong> berufliche<br />

Wie<strong>der</strong>einstieg<br />

Informationen zu Steuerklassen, zur steuerlichen Absetzbarkeit<br />

von Werbungs- und Kin<strong>der</strong>betreuungskosten,<br />

zu Minijobs und Beschäftigung in <strong>der</strong> Gleitzone,<br />

sowie zu nebenberuflicher Selbständigkeit.<br />

Sonya Eimann<br />

Di., 17.5.11 9.30 – 11.30 Uhr<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, 2. Etage<br />

Beruflicher Wie<strong>der</strong>einstieg<br />

Orientieren – Planen - Bewerben<br />

Ein Kursangebot um den beruflichen Wie<strong>der</strong>einstieg<br />

gezielt vorzubereiten. Dazu gehört es Interessen und<br />

Fähigkeiten zu einem persönlichen Profil zu formen,<br />

eigene Wünsche und Ideen zu berücksichtigen, sich Informationen<br />

über den Ar<strong>bei</strong>tsmarkt und Berufsfel<strong>der</strong> zu<br />

verschaffen, konkret und realistisch zu planen, sowie die<br />

passenden Bewerbungsstrategien zu bestimmen.<br />

Ute Leya<br />

Mo., 21.2., 28.2., 7.3.11 jeweils 9 – 12 Uhr<br />

Ilmenaustr. 12, 21335 <strong>Lüneburg</strong><br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft <strong>Lüneburg</strong><br />

EUR 70,00<br />

Update für Frauen in technischen Berufen:<br />

Wie<strong>der</strong>einstieg, Bewerbungstipps & Weiterbildung<br />

Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln o<strong>der</strong> nach<br />

einer Familienzeit wie<strong>der</strong> zurück in ihren technischen<br />

Beruf? Sie erhalten Sie Informationen zu aktuellen Tendenzen<br />

am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt, Bewerbungstipps, Networking<br />

sowie Weiterbildung. Für Ihre individuellen Fragen ist<br />

Zeit eingeplant.<br />

Dr. Elena König, Brigitte Kaminski<br />

Mi., 04.05.11, 9.30 -11 Uhr<br />

Ilmenaustr. 12, 21335 <strong>Lüneburg</strong><br />

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft <strong>Lüneburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!