01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

Gesundheit und Ernährung 88<br />

Petra Stefan-Gritsch/Inge Seiler-Päpper<br />

Andrea Bartsch<br />

Unterricht: donnerstags, 18.00 - 21.15 Uhr, zuzüglich ein<br />

Wochenende pro Monat (Fr., 18.00 - 21.15 Uhr, Sa., 9.30 -<br />

17.00 Uhr), außer in den Ferien, Start: 17.03.2011<br />

270 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 54<br />

EUR 1512,00, ermäßigt EUR 1323,00, (zahlbar in 14 Raten<br />

à EUR 108,00, <strong>bei</strong> Ermäßigung EUR 94,50 ), zuzüglich<br />

EUR 120,00 Prüfungsgebühr, Anmeldeschluss: 14.02.11<br />

S35302<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zur/zum<br />

Heilpraktiker-/in (nach HPG)<br />

Der Beruf des Heilpraktikers hat - u.a. durch die Gesundheitsreform<br />

- an Ansehen und Bedeutung in unserer Gesellschaft<br />

gewonnen. Dieser Lehrgang vermittelt in ca. 2<br />

Jahren praxisnah und anschaulich die prüfungsrelevanten<br />

Inhalte, die geeignet sind, den Teilnehmenden das<br />

Ablegen <strong>der</strong> amtsärztlichen Prüfung vor dem zuständigen<br />

Gesundheitsamt zu ermöglichen. Der Lehrgang<br />

setzt ein naturwissenschaftliches Grundverständnis,<br />

aber keine medizinischen Vorkenntnisse voraus. Das<br />

Grundlagenwissen <strong>der</strong> Cytologie, Histologie, Anatomie/<br />

Physiologie <strong>der</strong> Organsysteme sowie <strong>der</strong>en Krankheiten<br />

wird systematisch aufgebaut, die Differential-Diagnostik<br />

geübt. Außerdem erar<strong>bei</strong>ten Sie anschaulich die juristischen<br />

Rahmenbedingungen. Das Angebot richtet sich<br />

primär an Menschen, die eine Heilerlaubnis nach dem<br />

Heilpraktiker-Gesetz anstreben, um eigenverantwortlich<br />

therapeutisch ar<strong>bei</strong>ten zu dürfen, hier auch Frauen,<br />

die den beruflichen (Wie<strong>der</strong>-) Einstieg suchen. Für die<br />

Vorbereitung auf die dazu erfor<strong>der</strong>liche Prüfung ist<br />

neben <strong>der</strong> regelmäßigen Teilnahme am Unterricht, eine<br />

kontinuierliche Vor- und Nachbereitung desselben notwendig.Interessierte<br />

Personen können, nach Abschluß<br />

dieses Lehrganges ein spezielles Prüfungsvorbereitungsprogramm<br />

buchen. Informationen und unserem<br />

Flyer erhalten Sie unter 1566111.<br />

Infoveranstaltung: 07.03.2011, 20.00 Uhr,<br />

VHS Region <strong>Lüneburg</strong>, Haagestr. 4<br />

Andrea Bartsch/Anja Ahl/Petra Stefan-Gritsch<br />

Inge Seiler-Päpper<br />

montags, 18.00 - 21.15 Uhr und einmal pro Monat (Fr.,<br />

18.00 - 21.15 Uhr, Sa., 9.30 - 12.45 Uhr), außer in den<br />

Ferien, Start: 06.12.2010, 500 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 54, EUR 4000,00<br />

erm.: EUR 3520,00, (zahlbar in 25 Raten á EUR 160,00<br />

bzw. EUR 140,80 <strong>bei</strong> Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 25.10.10<br />

S35502<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Das Berufsbild <strong>der</strong>/des Heilpraktiker/in für Psychotherapie<br />

erfor<strong>der</strong>t eine eingeschränkte Zulassung zur<br />

Ausübung <strong>der</strong> Heilkunde im Bereich <strong>der</strong> Psychotherapie<br />

nach dem Heilpraktikergesetz. Dieser Lehrgang bereitet<br />

Sie in 10 Wochenendblöcken auf die amtsärztliche<br />

Überprüfung in Nie<strong>der</strong>sachsen vor. Inhalte aus dem<br />

Curriculum sind: Einführung in die psychiatrische Krankheitslehre,<br />

Psychopathologie, psychische Erkrankungen<br />

nebst ICD 10 - Systematik, Psychopharmakotherapie,<br />

Psychotherapieverfahren, Psychiatrische Notfälle incl.<br />

Suizidalität, rechtliche Grundlagen, Prüfungscoaching.<br />

In 2 zusätzlichen Wochenenden setzen Sie sich mit dem<br />

Thema ‚Selbständig in Gesundheitsberufen‘ auseinan<strong>der</strong><br />

und erhalten in einem Praxisworkshop eine Einführung<br />

in Psychotherapieverfahren mit erfolgreichen PraktikerInnen.<br />

Das Angebot richtet sich auch an Frauen, die den<br />

beruflichen (Wie<strong>der</strong>-) Einstieg suchen. Für ausführliche<br />

Informationen for<strong>der</strong>n Sie bitte unseren Flyer an.<br />

Infoveranstaltung: 09.03.2011,<br />

20.00 Uhr, VHS-Haagestraße<br />

Inge Seiler-Päpper/Iris Ahmadi<br />

12 Wochenenden, Sa. 9.30-14.30 Uhr/So.9.30 - 12.45,<br />

21./22.05.2011, 25./26.06.2011, 20./21.08.2011, 17./18.09.2011,<br />

12./13.11.2011, 10./11.12.2011, 07./08.01.2012, 04./05.02.2012,<br />

18./<strong>19</strong>.02.2012, 03./04.03.2012, 14./15.04.2012,<br />

12./13.05.2012<br />

120 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 55<br />

EUR 876,00, ermäßigt 770,70 EUR, (zahlbar in 12 Raten à<br />

EUR 73,00, bzw. EUR 64,23 <strong>bei</strong> Ermäßigung)<br />

Anmeldeschluss: 15.04.11<br />

S35702<br />

GesundheitsberaterIn (VHS)<br />

Gesundheitsbildung und Beratung zur Gesun<strong>der</strong>haltung<br />

gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gesundheitsför<strong>der</strong>nd<br />

tätig zu sein - sei es aus beruflicher o<strong>der</strong> privater<br />

Motivation - verlangt einen umfassenden Blick auf den<br />

Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und<br />

einer Umwelt die positiv o<strong>der</strong> negativ auf die Gesundheit<br />

wirken kann. Dieser 2-jährige Lehrgang bietet eine<br />

Basis für eine Tätigkeit in <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung, sei<br />

es im Rahmen von Beratung o<strong>der</strong> im Rahmen von Gruppenangeboten/Kursen.<br />

Er richtet sich auch an Frauen,<br />

die einen beruflichen (Wie<strong>der</strong>-) Einstieg planen. Inhalte:<br />

Gesundheitsverständnis/-politik, Grundlagen <strong>der</strong><br />

Anatomie, Physiologie und Krankheitsbil<strong>der</strong> häufiger<br />

Erkrankungen, Ernährung, Körpererleben-Bewegung-<br />

Entspannung, klassische und alternative Heilverfahren<br />

im Vergleich, Psychische Aspekte von Gesundheit,<br />

Kompetenz in Beratung und Methodik/Didaktik <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Gestaltung von Lernangeboten im Bereich Gesundheit.<br />

Infoveranstaltung: 01.03.2011,<br />

20.00 Uhr, VHS Region <strong>Lüneburg</strong>, Haagestr. 4<br />

Bei Interesse for<strong>der</strong>n Sie bitte unseren Flyer an! Informationen<br />

auch unter 04131-1566-111<br />

Andrea Bartsch/Inge Seiler-Päpper<br />

Petra Stefan-Gritsch/Birgitt Hotopp<br />

Unterricht: dienstags, 18.00 - 21.15 Uhr, und ein Wochenende<br />

pro Monat (Sa., 9.30 - 17.00 Uhr, So., 9.30 - 12.45<br />

Uhr), außer in den Ferien, Start: 10.05.2011, 500 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 54<br />

EUR 2250,00, erm.: EUR <strong>19</strong>80,00, (zahlbar in 24 Raten à<br />

EUR 93,75, ermäßigt EUR 82,50), zuzüglich EUR 130,00<br />

Prüfungsgebühr, Anmeldeschluss: 14.02.11<br />

S35404<br />

VORSCHAU<br />

Antistress-Trainer/in: Beginn: 26.11.2011<br />

Infoveranstaltung am 27.09.2011, 20.00 Uhr<br />

Bewegungs-PädagogIn: Beginn: Herbst 2011<br />

Beratungskompetenz in Ehrenamt und Beruf<br />

Für Menschen in gesundheitsbezogenen und<br />

psychosozialen Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n<br />

Der Lehrgang eignet sich sowohl für Ehrenämtler und<br />

Berufstätige, die bereits beratend tätig sind, als auch<br />

für Interessierte, die sich weiterbilden möchten. Sie<br />

optimieren Sie ihre beraterischen und kommunikativen<br />

Fähigkeiten in Theorie und Praxis und lernen z.B. wie Sie<br />

Beratungshin<strong>der</strong>nisse erkennen und verän<strong>der</strong>n können,<br />

wie Sie eine helfende Beziehung aufbauen, das Gespräch<br />

motivierend gestalten. Da<strong>bei</strong> setzen Sie sich auch mit<br />

Fragen <strong>der</strong> Psychopathologie, weiterführenden Hilfen<br />

und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinan<strong>der</strong>. Neben<br />

Kenntnissen in Grundlagen <strong>der</strong> erfolgreichen Kommunikation,<br />

vermitteln wir Ihnen Beratungsmethoden,<br />

die Ihnen ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen ermöglichen.<br />

Passend für Ihren Kontext erstellen Sie sich<br />

ein persönliches Beratungskonzept. Start im Herbst 2011,<br />

weitere Informationen unter 1566111.<br />

Inge Seiler-Päpper u.a.<br />

180 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong><br />

T35451<br />

yoga in <strong>Lüneburg</strong><br />

Kundalini-yoga<br />

ohne Vorerfahrung<br />

Das Kundalini-Yoga ist ein sehr dynamisches und kraftvolles<br />

Yoga. Jede Yogasitzung beginnt mit einem Set<br />

von Körperübungen. Anschließend folgt eine Phase<br />

tiefer Entspannung. Beides, das Yoga-Set und die Tiefenentspannung,<br />

öffnen Körper, Geist und Seele für die<br />

Meditation zum Abschluß je<strong>der</strong> Sitzung. Bei manchen<br />

Meditationen werden auch Mantren gesungen. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Wollsocken,<br />

Wasser.<br />

Petra Fortmann-Peper<br />

Mo., 07.02.11 bis 11.04.11, 17.00 - <strong>19</strong>.15 Uhr, 10 x<br />

30 UStd.<br />

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, <strong>Lüneburg</strong>, 4.OG<br />

EUR 126,00, erm.: EUR 102,00. Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S32000<br />

Mo., 02.05.11 bis 27.06.11, 17.00 - <strong>19</strong>.15 Uhr, 8 x<br />

24 UStd.<br />

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, <strong>Lüneburg</strong>, 4.OG<br />

EUR 100,80, erm.: EUR 81,60. Anmeldeschluss: 22.04.11<br />

S32001<br />

Mo., 07.02.11 bis 11.04.11, <strong>19</strong>.30 - 21.45 Uhr, 10 x<br />

30 UStd.<br />

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, <strong>Lüneburg</strong>, 4.OG<br />

EUR 126,00, erm.: EUR 102,00. Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S32002<br />

Petra Fortmann-Peper<br />

Mo., 02.05.11 bis 27.06.11, <strong>19</strong>.30 - 21.45 Uhr, 8 x<br />

24 UStd.<br />

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, <strong>Lüneburg</strong>, 4.OG<br />

EUR 100,80, erm.: EUR 81,60. Anmeldeschluss: 22.04.11<br />

S32003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!