01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50PLUS<br />

Lerngeneration 50PLUS 144<br />

Vortragsreihe:<br />

Alter und Altern in unserer Zeit<br />

Seit <strong>19</strong>99 werden in dieser Reihe Institutionen, Organisationen, Vereine u. a. vorgestellt und interessante Vorträge gehalten. Diese Veranstaltungen finden<br />

montags 15.00-16.30 Uhr in <strong>der</strong> Seniorenbegegnungsstätte im Glockenhaus (1. Stock) statt. Infos unter: Tel.: 04131 / 51211.<br />

Dr. Brigitte Hempel - Älter werden und Bildung.<br />

10.01.11: Siegfried Dargel: Paulus in Griechenland | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

17.01.11: Monika Neumann: Im Reich <strong>der</strong> Inka von Arica bis Lima | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

24.01.11: Manfred Balzer: Südengland | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag | Erlebnisse aus <strong>der</strong> Kindheit von <strong>19</strong>45 - <strong>19</strong>48<br />

31.01.11: Erich Hirsch: Mit dem Wohnwagen durch Finnland - ein Geheimtipp | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

14.02.11: Walter Lü<strong>der</strong>s: Eine Radtour durch Lettland | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

21.02.11: Peter Friedrich: Drachenkämpfer und <strong>der</strong> Mythos des Bösen | Vortrag<br />

28.02.11: Siegfried Dargel: Paulus in <strong>der</strong> Türkei | Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

07.03.11: Prof. Dr. Werner Schlotthaus spricht über die aktuellen Projekte von UNICEF<br />

14.03.11: Henning Asmus: Wasser ist Leben | Vortrag<br />

21.03.11: Antje Rößner | Gesundheits- u. Aromapraktikerin: Entspannung u. Vitalität - Mit praktischen Beispielen u. ätherischen Ölen<br />

28.03.11: Dr. Dieter Lache: Der Weserradweg - Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

04.04.11: Dr. Ulf-Rainer Kügler: Der Südwesten Islands - Lichtbil<strong>der</strong>vortrag<br />

11.04.11 Grit Müller: Spaziergänge über historische Friedhöfe in Berlin - Lichtbildvortrag<br />

Am 07.02. findet kein Vortrag statt.<br />

Gedächtnistraining | Gesprächsrunden<br />

Gedächtnistraining für die Generation 50<br />

plus am Vormittag<br />

Wer von uns wäre nicht gerne ein bisschen weniger<br />

schusselig und weniger vergesslich? Mit abwechslungsreichen<br />

Übungen in entspannter Atmosphäre kann das<br />

Gedächtnis trainiert und die Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

gestärkt werden. Nicht nur Muskeln, son<strong>der</strong>n<br />

auch die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns lässt sich<br />

trainieren.<br />

Edeltraud Duschat<br />

Mi., 09.02.11 bis 13.04.11, 10.45 - 12.15 Uhr, 10 x<br />

20 UStd.<br />

Gellersenhalle Reppenstedt, Mehrzweckraum<br />

EUR 56,00, erm.: EUR 50,40. Anmeldeschluss: 30.01.11<br />

S61571GE<br />

Gesprächsrunde Reppenstedt für die Generation<br />

50plus. Am Vormittag<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit an<strong>der</strong>en Teilnehmern/innen<br />

über interessante und aktuelle Themen<br />

auszutauschen. Zu Beginn führt ein Kurzvortrag in das<br />

Thema ein und dient als Einstieg in das Gespräch. Die<br />

Themen werden von den Teilnehmern/innen gemneinsam<br />

ausgewählt. Ein Einstieg ist je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

Edeltraud Duschat<br />

Fr., 11.02.11 bis 15.04.11, 09.30 - 11.00 Uhr, 10 x<br />

20 UStd.<br />

Gellersenhalle Reppenstedt, Mehrzweckraum<br />

EUR 56,00, erm.: EUR 50,40. Anmeldeschluss: 01.02.11<br />

S61572GE<br />

Gesprächsrunde VHS -<br />

Auf dem Laufenden bleiben<br />

In dieser Gesprächsrunde besteht die Möglichkeit,<br />

aktuelle gesellschaftliche, politische, kulturelle und<br />

psychosoziale Themen aufzugreifen und im Gespräch<br />

zu vertiefen. Zu Beginn bietet ein Kurzvortrag wichtige<br />

Hintergrundinformationen und dient als Einstieg ins<br />

Gespräch. Die Themen werden gemeinsam ausgewählt.<br />

Neue Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen! Sie<br />

können auch später einsteigen. Nicht am 10. Februar.<br />

Infos unter 04131/51211<br />

Dr. Brigitte Hempel<br />

Do., 27.01.11 bis 05.05.11, 10.15 - 11.45 Uhr, 14 x<br />

28 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 56,00, erm.: EUR 42,00. Anmeldeschluss: 17.01.11<br />

S61620<br />

Gedächtnistraining am Vormittag<br />

Geistig frisch und fit durch den Alltag....<br />

„Lernen ist wie ru<strong>der</strong>n gegen den Strom. Sobald man<br />

aufhört, treibt man zurück.“ (Benjamin Britten). In diesem<br />

Kurs haben Sie die Gelegenheit, durch eine Vielzahl<br />

von bunten Elementen <strong>bei</strong>de Gehirnhälften und den gesamten<br />

Körper anzuregen. Wir wollen Körper und Geist<br />

in Einklang bringen und durch einfache, gut abgestimmte<br />

Übungen und viel Spaß das Einrosten verhin<strong>der</strong>n.<br />

„Denken ist wun<strong>der</strong>voll. Aber noch wun<strong>der</strong>voller ist das<br />

Erlebnis“ (Oscar Wilde). Darum sind Sie herzlich eingeladen,<br />

mitzumachen! (Nicht am 21. und 28.04., Pause<br />

Osterferien)<br />

Jutta Eybe<br />

Do., 03.03.11 bis <strong>19</strong>.05.11, 08.30 - 10.00 Uhr, 10 x<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 40,00, erm.: EUR 30,00. Anmeldeschluss: 21.02.11<br />

S61612<br />

„Geschichten schreiben“<br />

... die das Leben schrieb<br />

Haben Sie nicht auch schon einmal daran gedacht, dass<br />

das was Sie erlebt haben, mal aufgeschrieben werden<br />

müsste? Und sei es nur für Sie selbst, zur Verar<strong>bei</strong>tung<br />

<strong>der</strong> damit erlebten Gefühle o<strong>der</strong> als Erzählung für an<strong>der</strong>e.<br />

Das können Enkel, Freunde o<strong>der</strong> Verwandte sein. In<br />

diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich entspannen können,<br />

um sich zu erinnern, vor allem aber bekommen Sie Hinweise,<br />

Ideen und Spielregeln, wie Sie Ihre Geschichten<br />

zu Erzählungen werden lassen, die fesseln, die interessieren,<br />

die spannend sind.Der Kurs findet nicht am 09.<br />

Februar statt.<br />

Dr. Brigitte Hempel<br />

Mi., <strong>19</strong>.01.11 bis 27.04.11, 10.15 - 11.45 Uhr, 14 x<br />

28 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 56,00, erm.: EUR 42,00. Anmeldeschluss: 09.01.11<br />

S61601<br />

Literatur.café<br />

Einmal im Monat, immer mittwochs, sollen neue und alte<br />

Bücher besprochen werden. Frau Dr. Brigitte Hempel<br />

stellt Dichterinnen und Dichter sowie Bücher mit Geschichten<br />

und Gedichten vor. Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer können eigene Lieblingsbücher einbringen.<br />

Termine können einzeln besucht werden. Infos unter:<br />

04131/51211<br />

Dr. Brigitte Hempel<br />

Mi., <strong>19</strong>. 01., 23. 02. und 16. 03. 2011<br />

jew. von 15.00-16.30 Uhr<br />

6 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 35<br />

EUR 3,00 pro Nachmittag<br />

S61604<br />

Literatur- und Erzählcafé im Graalstift<br />

Nach Absprache wollen wir uns über Lebenserinnerungen,<br />

über Dichter und Schriftsteller, über Bücher, Lyrik<br />

und Prosa unterhalten. Je<strong>der</strong> ist uns herzlich willkommen.<br />

Für Kaffee und Kekse ist gesorgt (0,50 EUR). Info<br />

unter: 04131/51211. Dr. Brigitte Hempel<br />

Dr. Brigitte Hempel<br />

Mi., 12. 01., 16. 02. und 09. 03. 2011<br />

jeweils von 15.00-16.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!