01.12.2012 Aufrufe

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

Pädagogik|Gesundheit|Kommunikation 19 - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV und Medien<br />

EDV und Medien 50<br />

Zellen-, Spalten- und Zeilenformatierungen, Tabellenaufteilung,<br />

Sortieren, Zahlen- Datums- und Tagesreihen<br />

eingeben) + Berechnungen in Excel-Tabellen (Grundrechenarten,<br />

Standardfunktionen + Grafische Darstellung<br />

von Zahlen in Diagrammen). Wir ar<strong>bei</strong>ten mit OpenOffice<br />

- die Oberfläche und die Funktionen sind nahezu identisch<br />

mit MS Excel. Voraussetzungen: Basiskenntnisse in<br />

Windows sind erfor<strong>der</strong>lich<br />

Hartmut Heller<br />

Di., 22.02.11 bis 22.03.11, 17.30 - 20.00 Uhr, 5 x 15 UStd.<br />

Realschule im Dorn, Dahlenburg, Computerraum<br />

EUR 59,30, ermäßigt: EUR 53,30, Anmeldeschluss:<br />

12.02.11<br />

S23145DA<br />

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel<br />

Spezial<br />

Schwerpunkt 1: Auswerten großer Datenbestände, die<br />

auch aus an<strong>der</strong>en Programmen exportiert worden:<br />

PIVOT-Tabelle, Spezialfilter, Datenbankfunktionen, Abfragen<br />

mit MS Query. Schwerpunkt 2: Einsetzen <strong>der</strong> Zielwertsuche<br />

(Was-wäre-wenn-Analyse) und Erstellung von<br />

Szenarien. Voraussetzung: geübter Umgang mit Excel<br />

Matthias Labohm<br />

Fr., 01.04.11, 18.30 - 21.45 Uhr<br />

Sa., 02.04.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

12 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 120,00, erm.: EUR 107,80. Anmeldeschluss: 22.03.11<br />

S23149<br />

Microsoft Access<br />

Datenbankanwendung mit Microsoft Acces<br />

Grundlagen<br />

Microsoft Access ermöglicht es als eine leistungsstarke<br />

relationale Datenbank, Daten aus verschiedenen Quellen<br />

zu verbinden, auf einfache Weise zu analysieren und<br />

leistungsstarke Unternehmenslösungen zu entwickeln.<br />

Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen von Access, die<br />

Definition und die Erstellung einer Datenbank sowie die<br />

umfangreichen Möglichkeiten zur Datenselektion und<br />

Berichtsdefinition. Voraussetzungen: Basiskenntnisse<br />

in Windows sind erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dietmar Buchholz<br />

Di. / Do., 08.03.11 - 22.03.11, 18.30 - 21.45 Uhr, 5 x<br />

20 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 99,00, erm.: EUR 89,10. Anmeldeschluss: 26.02.11<br />

S23160<br />

Datenbankanwendung mit Microsoft<br />

Access - Einstieg<br />

als Bildungsurlaub anerkannt<br />

Microsoft Access ermöglicht es als eine leistungsstarke<br />

relationale Datenbank, Daten aus verschiedenen<br />

Quellen zu verbinden, auf einfache Weise zu analysieren<br />

und leistungsstarke Unternehmenslösungen zu<br />

entwickeln. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen<br />

von Access, die Definition und die Erstellung einer<br />

Datenbank sowie die umfangreichen Möglichkeiten zur<br />

Datenselektion und Berichtsdefinition. Voraussetzungen:<br />

Basiskenntnisse in Windows.<br />

Rainer Niemann<br />

Mo. - Mi., 26.09.11 - 28.09.11, 08.30 - 16.30 Uhr, 3 x<br />

24 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 150,00, erm.: EUR 135,00. Anmeldeschluss: 16.09.11<br />

T24162<br />

Datenbankanwendung mit Microsoft<br />

Access Einstieg und Aufbau<br />

als Bildungsurlaub anerkannt<br />

Techniken zum Erstellen Ihrer Datenbank: Komplexe<br />

Formulare, Unterformular, weitere Berichtstechniken,<br />

Auswertung mit Abfragen. Voraussetzungen: Basiskenntnisse<br />

in Windows. Inhaltlich schließt sich <strong>der</strong> Kurs<br />

R24162 (Access Aufbau) diesem Bildungsurlaub an.<br />

Rainer Niemann<br />

Mo. - Fr., 26.09.11 - 30.09.11, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 x<br />

40 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 246,00, erm.: EUR 221,40. Anmeldeschluss: 16.09.11<br />

T24161<br />

Microsoft Power Point<br />

Präsentieren mit Microsoft PowerPoint<br />

Mit PowerPoint können Informationen ansprechend<br />

optisch aufbereitet werden: An<strong>der</strong>en mal schnell ein<br />

Ar<strong>bei</strong>tsergebnis o<strong>der</strong> eine Idee auf dem Bildschirm o<strong>der</strong><br />

mittels einer Projektion vorzuführen, wird dadurch sehr<br />

erleichtert. Außerdem eignet sich das Programm hervorragend<br />

zum Erstellen von Folien, Handzetteln o<strong>der</strong><br />

auch kompletten Präsentationen.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

• Überblick über die Möglichkeiten von Power Point<br />

• Einbinden und Bear<strong>bei</strong>ten von Texten, Grafiken,<br />

• Cliparts, Tabellen und Diagrammen<br />

• Grundlegende gestalterische Hinweise zum Aufbau<br />

einer Präsentation, Animation und Effekte<br />

Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen<br />

ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden. (Prüfungsgebühr:<br />

EUR 49,00). Voraussetzungen: Basiskenntnisse<br />

in Windows sind erfor<strong>der</strong>lich.<br />

als Bildungsurlaub für Halbtagsbeschäftigte in<br />

Hamburg und Nie<strong>der</strong>sachsen anerkannt<br />

Uta Thauer-Drews<br />

Mo. - Fr., 23.05.11 - 27.05.11, 08.30 - 13.00 Uhr, 5 x<br />

25 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 150,00, erm.: EUR 135,00. Anmeldeschluss: 13.05.11<br />

S23170<br />

Marko Heyner<br />

Fr., 11.03.11, 18.30 - 21.45 Uhr<br />

Sa., 12.03.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

So., 13.03.11, 09.00 - 12.15 Uhr<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 79,20, erm.: EUR 71,20. Anmeldeschluss: 01.03.11<br />

S23174<br />

als Bildungsurlaub für Halbtagsbeschäftigte in<br />

Hamburg und Nie<strong>der</strong>sachsen anerkannt<br />

Uta Thauer-Drews<br />

Mo. - Fr., 07.11.11 - 11.11.11, 08.30 - 13.00 Uhr, 5 x<br />

25 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 150,00, erm.: EUR 135,00. Anmeldeschluss: 28.10.11<br />

T24170<br />

Microsoft Power Point - Präsentation<br />

Kurzeinführung<br />

In diesem Kurzseminar lernen Sie, eine einfache Bildschirmpräsentation<br />

mit PowerPoint zu erstellen, Folienteile<br />

zu animieren und das Einbinden und Bear<strong>bei</strong>ten<br />

von Texten, Grafiken und Cliparts. Voraussetzungen:<br />

Basiskenntnisse in Windows sind erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Rainer Niemann<br />

Mo., 07.02.11, 09.00 - 17.00 Uhr<br />

8 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 24<br />

EUR 39,60, erm.: EUR 35,60. Anmeldeschluss: 28.01.11<br />

S23175<br />

Microsoft Power Point - Präsentation<br />

An vier Abenden lernen Sie, wie Sie Präsentationen mit<br />

Powerpoint erstellen, um Ar<strong>bei</strong>tsergebnisse professionell<br />

und wirkungsvoll vorzutragen o<strong>der</strong> um einfach<br />

ein persönliches Fotoalbum zu erstellen, das Sie je<strong>der</strong>zeit<br />

im Rahmen einer Dia-Show vorführen können. Sie<br />

werden erlernen, neben Texten auch Bil<strong>der</strong>, Clip-Arts,<br />

Diagramme, Formen und an<strong>der</strong>e Elemente sowie die<br />

vielfältigen Techniken von Powerpoint zu nutzen, um die<br />

Präsentation individuell nach Ihren Ansprüchen zu gestalten.<br />

Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows<br />

sind erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Barbara Oldeland<br />

Do., 05.05.11 bis 26.05.11, <strong>19</strong>.30 - 21.45 Uhr, 4 x<br />

12 UStd.<br />

Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck,<br />

Computerraum G101<br />

EUR 59,40, erm.: EUR 53,40. Anmeldeschluss: 25.04.11<br />

S23178SC<br />

Microsoft Project<br />

Microsoft Office Project - Grundlagen<br />

Microsoft Project hilft Ihnen da<strong>bei</strong>, Projekte im Team zu<br />

planen und zu protokollieren sowie die gewünschten<br />

Ergebnisse zu erzielen. Die Teilnehmer erlernen grundlegende<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> Planung und <strong>der</strong> Vorgehensweise<br />

in Projekten. Durch die ausgeprägten Teamfunktionen<br />

werden Schwachpunkte in <strong>der</strong> Planung schnell<br />

erkennbar. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in <strong>der</strong><br />

Lage, Projekte zu planen und als Szenario darzustellen.<br />

In laufenden Projekten können Sie Termine, Kosten und<br />

Ressourcen mit Microsoft Project überwachen und pflegen.<br />

Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows<br />

und Projektmanagement sind erfor<strong>der</strong>lich<br />

Dietmar Buchholz<br />

Mo., 28.03.11 bis 29.03.11, 09.00 - 17.00 Uhr, 2 x<br />

16 UStd.<br />

VHS, Haagestr. 4, <strong>Lüneburg</strong>, Raum 21<br />

EUR 112,00, erm.: EUR 100,80. Anmeldeschluss: 18.03.11<br />

S23181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!